idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.05.2011 10:30

FHM erweitert ihr Portfolio um Fernstudiengänge

Melanie Schulte Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) orientiert sich in der Ausgestaltung ihrer Studiengänge stark an den Bedarfen der Wirtschaft. Neben Vollzeitangeboten setzt die FHM daher seit Jahren auf berufsbegleitende, duale und triale Studiengänge. Aktuelle bildungspolitische Diskussion betonen die hohe Relevanz berufsbegleitender Studienmöglichkeiten: Erfolgreich im Job sein, Zeit für die Familie zu haben und gleichzeitig damit eine akademische Qualifikation in Einklang zu bringen, ist eine hohe persönliche Herausforderung. Diesem Bedarf wird die FHM nun umso stärker mit der Einführung zweier Bachelor-Fernstudiengänge gerecht.

    Die Studiengänge Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft und Bachelor of Arts (B.A.) Medienwirtschaft sind seit Jahren an der FHM etabliert und werden sowohl im Vollzeitstudium als auch berufsbegleitend stark nachgefragt. „Wir freuen uns, dass wir nun auch ein betriebswirtschaftliches Fernstudium mit speziellem Fokus auf die Anforderungen der mittelständischen Wirtschaft anbieten können“, erläutert FHM-Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier. "Im Bachelor Medienwirtschaft war die besondere Herausforderung, einen sehr praxisorientierten Studiengang als Fernstudium abzubilden und hier Inhalte wie Medienproduktion oder Mediengestaltung zu integrieren."

    Das flexible Studienkonzept stellt die Erarbeitung von Studienbriefen in den Fokus; ergänzt wird das Studium durch multimediale Onlinevorlesungen im virtuellen Raum. Dabei loggen sich die Studierenden von zuhause oder vom Arbeitsplatz aus auf eine E-Learning-Plattform im Internet ein und nehmen so an virtuellen Vorlesungen teil. Ferner werden Präsenztermine an der Hochschule angeboten, die der Gruppendynamik sowie der persönlichen Betreuung vor Ort dienen. Diese sind optimal auf die Bedürfnisse Berufstätiger abgestimmt und stehen, für eine verlässliche Planung, bereits langfristig fest.

    "Studierende können, in Abhängigkeit von ihren persönlichen Bedürfnissen und ihrer zeitlichen Verfügbarkeit, in drei, vier oder maximal fünf Jahren den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) erwerben," erläutert der wissenschaftliche Leiter des Fernstudiums, Prof. Dr. Jan Ostarhild.

    Für Fernstudieninteressierte bietet die FHM jeden Mittwoch um 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung unter http://www.trainex24.de/e-raum-fhm/.


    Weitere Informationen:

    http://www.fhm-mittelstand.de/aktuelles/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).