idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2011 15:04

Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    6. Fachtagung des Hochschulverbundes Distance Learning und Frühjahrstagung der AG-F

    Die Themen „Flexibilisierung und Individualisierung von Studienangeboten“, „neue Prüfungsformen“, „durchlässige Gestaltung der Übergänge zwischen verschiedenen Bildungssystemen“, „Studium ohne Abitur“ und ähnliche treiben alle Akteure von Hochschulstudiengängen und alle an einem solchen Studium Interessierten seit der so genannten „Bologna-Reform“ heftig um.

    Nicht nur im Rahmen des neuen Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“, wird nach neuen Wegen in diesen Themenfeldern gesucht. Auch auf der 6. Fachtagung des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL), die in diesem Jahr gleichzeitig die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen (AG-F) der „Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF e.V.)“ ist, sollen diese Konzepte am 16. und 17. Juni 2011 auf dem Campus der Fachhochschule Brandenburg (FHB) diskutiert werden.

    Unter dem Tagungstitel „Über viele Brücken …“ – Neue Architekturen in Fernstudium und Weiterbildung wurden Beiträge aus dem Kreis der in Fernstudium und Weiterbildung aktiven Einrichtungen gesammelt und zu einem abwechslungsreichen Programm ( http://www.hdl-fernstudium.de/programm.html ) zusammengestellt. Die jeweils 30-minütigen Vorträge – mit der Möglichkeit Fragen zu stellen – werden von Dr. Burkhard Lehmann (Vorsitzende des Sprecherrates der AG-F) moderiert. Die Kaffeepausen, der geführte Rundgang durch die historische Brandenburger Altstadt und insbesondere das gemütliche „Get together“ im Festsaal des weithin bekannten Domensembles bieten während der Tagung ausreichend Raum zum Diskutieren und Kennenlernen.

    Informationen zur Organisation der Tagung, zu Anfahrts- und Übernachtungsmöglichkeiten findet man auf der HDL-Website http://www.hdl-fernstudium.de/aktuelletagung.html oder auf der AG-F-Seite http://ecampus.zfuw.uni-kl.de/Plone/news/programm-der-6-hdl-fachtagung-fruhjahrs... . Interessenten können sich unter http://ecampus.zfuw.uni-kl.de/conftool/index.php? anmelden.

    Kontakt: Dr. Reinhard Wulfert, AWW e. V./ HDL, Brandenburg/Havel, Telefon: 03381-355 740, Mail: kontakt-hdl@aww-brandenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).