idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2011 10:38

Konferenz zu Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr in Köln eröffnet

Dirk Borhart Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Wissenschaftsministerin Schulze: Wissenschaftliche Beziehungen zu Polen weiter vertiefen

    Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat gemeinsam mit dem polnischen Vize-Minister für Wissenschaft Maciej Banach in Köln eine Wissenschaftskonferenz zum Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr 2011/2012 eröffnet. „Die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Polen und Nordrhein-Westfalen bestehen seit Jahrzehnten und sind hervorragend. Es ist wichtig, dass diese Konferenz auch die Vertiefung der Beziehungen diskutiert. Dafür ist das Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr der ideale Rahmen“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.

    Im polnischen Generalkonsulat in Köln diskutierten auf Einladung des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung und des Generalkonsulats etwa 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung über die Möglichkeiten zur Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder. Der polnische Vize-Minister Maciej Banach und Generalkonsulin Jolanta Róża Kozłowska betonten die gute Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Polen und Nordrhein-Westfalen. „Die Reform des polnischen Wissenschaftssystems von 2010 wird dazu beitragen, dass diese Beziehungen noch effektiver gestaltet werden können“, erklärte Banach.

    Während der Konferenz wurden erfolgreiche Praxisbeispiele aus den mehr als 180 Hochschulkooperationen zwischen Polen und Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Außerdem konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Fördermöglichkeiten deutsch-polnischer Wissenschaftskooperationen informieren.

    Die Landesregierung wird im Rahmen des Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahres bis 2012 zahlreiche Veranstaltungen zur Intensivierung des politisch-gesellschaftlichen Dialogs zwischen Deutschland und Polen anbieten, neue Fachkooperationen anregen und das zivilgesellschaftliche Engagement mit Polen fördern. Derzeit sind mehr als 60 Einzelveranstaltungen und Projekte zum Thema geplant.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).