idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2011 11:57

»Energiequelle für das Einfamilienhaus der Zukunft«

Petra Schmidt-Bentum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Einladung zum Presse- und Fototermin
    Donnerstag, 9. Juni 2011, um 10.30 Uhr, Campus Deutz

    Im Heizungskeller umweltfreundlich Strom und Wärme für den Eigenbedarf erzeugen: Diese vielversprechende Option eröffnen kleine, mit Erdgas betriebene Brennstoffzellen. Die Fachhochschule Köln trägt mit einem praxisnahen Labortest dazu bei, die Entwicklung dieser Technologie voranzutreiben.

    Im Heizungslabor des Instituts für Technische Gebäudeausrüstung der Fachhochschule Köln steht eine neu entwickelte »BlueGen«-Brennstoffzelle des australisch-deutschen Herstellers Ceramic Fuel Cells Limited (CFCL) auf dem Prüfstand. Der Testlauf unter Realbedingungen ist auf zwei Jahre angelegt und wird vom KlimaKreis Köln, RheinEnergie und Fachhochschule Köln gefördert. Ziel des Forschungsvorhabens ist die bestmögliche Integration der Anlage in eine Wohnhaus-Heizung mit Trinkwassererwärmung.

    Zur Vorstellung des Forschungsvorhabens und der Anlage laden die Beteiligten Sie herzlich ein, am:

    Donnerstag, 9. Juni 2011, 10.30 Uhr
    Fachhochschule Köln,
    Institut für Technische Gebäudeausrüstung, Heizungslabor, HW 1-65
    Campus Deutz, Betzdorfer Str. 2, 50679 Köln

    Der Weg ist von der Pförtnerloge auf der 1. Ebene an ausgeschildert.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

    Prof. Dr.-Ing. Klaus Sommer, Projektleiter, Fachhochschule Köln

    Dr. Matthias Dienhart, Geschäftsführer KlimaKreis Köln GmbH, Leiter der Abteilung energiewirtschaftliche Grundsatzfragen bei der RheinEnergie AG

    Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker, Vizepräsident für Forschung und Wissenstransfer der Fachhochschule Köln

    Kontakt für die Medien
    Fachhochschule Köln, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Petra Schmidt-Bentum
    Tel.: 0221/82 75 -31 19, E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
    www.fh-koeln.de
    www.fh-koeln.de/40jahre
    www.facebook.com/fhkoeln
    www.twitter.com/fhkoeln


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie
    regional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).