idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.12.2001 17:46

Hochschulmedizin und Koalitionsverhandlungen in Berlin

Dipl.Pol. Justin Westhoff UKBF-Pressestelle / MWM-Vermittlung
Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    (Pressemitteilung der FU-Pressestelle)
    UKBF-PD 163
    Koalitionsverhandlungen in Berlin: Was wird aus der Hochschulmedizin
    Informationsveranstaltung im UKBF

    Der Präsident der Freien Universität Berlin und der Vorstand des Universitätsklinikums Benjamin Franklin (UKBF) laden die Mitglieder des Fachbereichs Humanmedizin der FU zu einer Informationsveranstaltung ein:
    Montag, 17. Dezember 2001, 11.00 Uhr
    UKBF, Hörsäle West und Ost
    Hindenburgdamm 30, 12200 Berlin
    Es informieren:
    Prof. Dr. Peter GAEHTGENS, Präsident der FU Berlin
    Prof. Dr. Wolfgang HINKELBEIN, Ärztlicher Direktor UKBF
    Prof. Dr. Martin PAUL, Dekan Fachbereich Humanmedizin der FU

    Pressekontakt in diesem Fall:
    Uwe Nef
    FU-Pressestelle
    Tel.: (030) 838 73-180, Fax: -187
    pressestelle@fu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de
    http://www.mwm-vermittlung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).