idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2001 10:17

Klaus F. Zimmermann zum Mitglied der "Group of Economic Advisers" der EU-Kommission berufen

Dipl.Volkswirtin Dörte Höppner Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Klaus F. Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Direktor des Forschungsinstituts zur Zukunft der Arbeit (IZA), ist vom Präsidenten der Europäischen Kommission Romano Prodi zum Mitglied der neuen Expertengruppe "Group of Economic Analysis (GEA)" berufen worden.

    Die Gruppe berät den Präsidenten der Europäische Kommission und die EU-Kommissare in allen wirtschaftspolitischen Fragen der Europäischen Union. Sie analysiert alle grundlegenden ökonomischen Probleme und präsentiert dafür dann verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Der Gruppe gehören sowohl interne wie auch externe Mitglieder an. Die GEA trifft sich drei bis vier mal jährlich unter dem Vorsitz von Romano Prodi.

    Klaus F. Zimmermann ist seit 1998 Professor für Wirtschaftliche Staatswissenschaften der Universität Bonn und Direktor des Instituts Zukunft der Arbeit (IZA Bonn). Seit 2000 ist er Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und seit diesem Jahr Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre der Freien Universität Berlin. Er ist Research Fellow des Centre for Economic Policy Research (CEPR) in London (seit 1990), Associate Research Fellow des Centre for European Policy Studies (CEPS) in Brüssel (seit 2001) und Research Associate des Center for Comparative Immigration Studies (CCIS) der University of California-San Diego (seit 2001).


    Weitere Informationen:

    http://www.diw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).