idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.12.2001 11:35

Prof. Dr. Wolfgang Hefermehl posthum mit der Großen Universitätsmedaille geehrt

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    In Anerkennung und Dank für seine herausragenden Verdienste als hoch angesehener Wissenschaftler und akademischer Lehrer sowie für seinen langjährigen Einsatz in der Universitätsgesellschaft Heidelberg

    Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg verlieh Prof. Dr. iur. Dr. iur. h.c. Wolfgang Hefermehl aus Anlass seines 95. Geburtstages in Anerkennung und Dank für seine herausragenden Verdienste als hoch angesehener Wissenschaftler und akademischer Lehrer sowie für seinen langjährigen Einsatz in der Universitätsgesellschaft Heidelberg die Große Universitätsmedaille. Da Prof. Hefermehl aufgrund seiner Erkrankung und des kurz darauf folgenden Todes am 29. Oktober 2001 die Medaille persönlich nicht überreicht werden konnte, übergab Rektor Prof. Dr. Peter Hommelhoff sie heute posthum an den Sohn des Geehrten, Axel Hefermehl.

    Bei der feierlichen Übergabe sprach Rektor Hommelhoff den großen Dank der Universität Heidelberg an Prof. Wolfgang Hefermehl aus und skizzierte persönliche Begegnungen mit dem großen Rechtswissenschaftler, der mehr als 40 Jahre an der Heidelberger Juristenfakultät wirkte, nachdem er 1961 auf den Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht berufen worden war.

    Hefermehls Lehrveranstaltungen trugen wesentlich zum guten Ruf der Fakultät bei und gehören für viele Generationen Heidelberger Jurastudenten zur bleibenden Erinnerung. Auch noch nach seiner Emeritierung war er auf Bitten der Fakultät mehr als 20 Jahre lang bereit, in dem im besonders am Herzen liegenden Wertpapierrecht seine Lehrtätigkeit fortzusetzen. Hefermehls Heidelberger Aktivitäten kamen aber auch der Gesamtuniversität zugute, da er sich mehr als zwei Jahrzehnte lang federführend für die Universitätsgesellschaft als Fördervereinigung engagierte. Dadurch sorgte er sowohl für die Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Universität durch Spenden der Wirtschaft als auch für gute persönliche Kontakte zwischen Kreisen der Wissenschaft und der Wirtschaft in der Region.

    Die wissenschaftlichen Stärken Hefermehls lagen einerseits in der Herausarbeitung der tragenden Grundlagen des Handels-, Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts und andererseits darin, die Anwendung dieser Rechtsgebiete auf praktische Fragestellungen zu fördern. Zu seinen mit Recht viel gerühmten Leistungen gehört die systematisch geordnete Herausarbeitung von Fallgruppen unlauteren Wettbewerbs, um die Anwendung der wettbewerbsrechtlichen Generalklausel durch die Gerichte transparent und berechenbar zu machen. Sie bildet das Herzstück des inzwischen in 22. Auflage erschienenen "Baumbach/Hefermehl", seit Jahrzehnten der maßgebende Kommentar zum Wettbewerbsrecht.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).