Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) vergibt die Professur zum Ende des Sommersemesters 2011 an Frau Dr. Christiane Springer.
Mit Wirkung vom 09. Mai 2011 hat das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst dem Träger der Hochschule für Telekommunikation Leipzig gestattet, Frau Dr. Christiane Springer den Titel „Professorin“ für die Dauer ihrer Tätigkeit an der HfTL zu verleihen.
Frau Prof. Dr. Springer lehrt seit dem 01. August 2010 als Hochschullehrerin im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre. Sie ist maßgeblich an der Ausgestaltung des Studiengangs Wirtschaftsinformatik beteiligt und verantwortet ebenso die Module der BWL und Marketing & CRM in den Studiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik. Der konzeptionelle Aufbau und die Einführung neuer Profilierungen und Studiengänge an der HfTL werden von ihr didaktisch begleitet. Auf Grund ihrer in verschiedenen Unternehmen gesammelten Erfahrungen legt sie in der Lehre großen Wert auf die Vermittlung praxisrelevanter Inhalte.
Die HfTL beglückwünscht Frau Prof. Dr. Springer zu ihrem Titel und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG. Die HfTL vertritt Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Sie bildet momentan rund 600 Studierende in den direkten und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik, Telekommunikationsinformatik, sowie dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).