idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.12.2001 10:13

Theologe Prof. Dr. Karl-Heinrich Bieritz wurde 65 Jahre alt

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Der Rostocker Theologe Prof. Dr. Karl-Heinrich Bieritz wurde 65 Jahre alt

    Am 10. Dezember 2001 feierte der Rostocker Praktische Theologe Karl-Heinrich Bieritz seinen 65. Geburtstag.
    An der Theologischen Fakultät der Universität werden in erster Line künftige Religionslehrerinnen und Religionslehrer sowie angehende Pastorinnen und Pastoren ausgebildet. Seit 1992 als Lehrstuhlinhaber für den Fachbereich ?Praktische Theologie? ist Karl-Heinrich Bieritz insbesondere dem wissenschaftlich-theologischem Werdegang der künftigen Pastorinnen und Pastoren verpflichtet. Praktische Theologie ? das heißt: Lernen zu predigen, Gottesdienste zu gestalten, Menschen seelsorgerlich zu begleiten, Heranwachsende zu unterrichten und Gemeinden zu leiten.
    Großes Augenmerk legt der Jubilar besonders auf die Predigtlehre (Homiletik) und die Gottesdienstgestaltung (Liturgik). Auf faszinierende Art und Weise versteht es der Theologe, Studierende für das Arbeitsfeld des Gottesdienstes zu begeistern. Zahlreichen Pastorinnen und Pastoren weckte und schärfte er ?Sinn und Geschmack? für die Wahrnehmung ihrer beruflichen Aufgaben. Dies gilt weit über die Landesgrenzen von Mecklenburg-Vorpommern hinaus. Durch seine Tätigkeit am Theologischen Seminar in Leipzig (1972-1986) und an der Humboldt-Universität zu Berlin (1988-1992) hat er Generationen von Theologinnen und Theologen geprägt.
    Aber nicht nur als Hochschullehrer hat K.-H. Bieritz ein unnachahmliches Profil. Er ist darüber hinaus ein unablässig publizierender Theologe. Mit der überaus großen Anzahl seiner Veröffentlichungen ist sein Name weit über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt geworden. In seinen Arbeiten wurde er nicht müde zu betonen, dass Praktische Theologie vor allem als Wahrnehmungswissenschaft betrieben werden muss; dass sie fragen und auch in Frage stellen muss, was heute in Kirche und Gesellschaft ?für wahr? genommen wird. Von hier aus machte er christlichen Gauben und christliche Praxis verständlich zugleich als Kultur und - immer auch - als Gegenkultur.
    Die Theologische Fakultät ehrt Prof. Dr. Karl-Heinrich Bieritz am 31. Januar 2002 mit einem wissenschaftlichen Symposium an der Universität Rostock. In einem anschließenden Gottesdienst (zugleich Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst, 19. 00 Uhr, Heiligen-Geist-Kirche) verabschiedet sich der Jubilar als Universitätsprediger.
    Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler von Karl-Heinrich Bieritz freuen sich befürchten zu müssen, dass der Jubilar weit über seinen 65. Geburtstag hinaus das bleibt, was er immer war: Ein streitbarer, freundlich unbequemer Wächter und Beobachter unserer Zeit.

    Frank J. Martens
    T: 0381 498 3887


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).