idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2011 11:32

Jetzt bewerben! – 6. Jahrgang des Master-Studiengangs Mediation an der Europa-Universität Viadrina

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Jetzt bewerben! – 6. Jahrgang des Master-Studiengangs Mediation beginnt
    an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Ab sofort können sich Berufstätige und Absolventen mit Hochschulabschluss aller Fachrichtungen für den Master-Studiengang Mediation an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) bewerben. Im April 2012 beginnt der sechste Jahrgang des von der Viadrina in Kooperation mit dem Institut für Anwaltsrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin getragenen postgradualen, berufsbegleitenden Studienprogramms. Maximal 52 Studienplätze werden pro Jahr für das dreisemestrige Studium vergeben. Die Absolventen schließen mit dem akademischen Grad „Master of Arts” (M.A.) ab.

    Der Master-Studiengang umfasst sowohl eine vollständige praktische Mediationsausbildung als auch die systematische theoretische Reflexion der Materie. Neben spezifischen Mediationskenntnissen und -fähigkeiten werden allgemein einsetzbare Methoden der Konfliktlösung, Entscheidungsfindung und Verfahrensgestaltung vermittelt. Ab dem Ende des zweiten Semesters erfolgt zudem eine Spezialisierung in zwei Wahlfächern aus den Schwerpunktbereichen Familie, Wirtschaft, Justiz, öffentliche Planung und internationales Konfliktmanagement.

    Das berufsbegleitende Studium beinhaltet zahlreiche mehrtägige Präsenzveranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Berlin sowie die selbstständige Arbeit mit internetbasierten Fernmodulen. Die Teilnehmer werden je nach Stand ihrer Mediations-Vorbildung in zwei unterschiedlichen Gruppen unterrichtet. Eine interaktive Lernplattform und studienbegleitende Leistungsnachweise sichern den Lernfortschritt.
    Der Studiengang richtet sich an Berufstätige und Absolventen mit Hochschulabschluss aller Fachrichtungen.

    Die wissenschaftliche Leitung des Studienganges liegt in den Händen von Prof. Dr. Ulla Gläßer, LL.M. (Europa-Universität Viadrina), Prof. Dr. Lars Kirchhoff (Europa-Universität Viadrina und Lehrbeauftragter für Mediation, Bucerius Law School), Prof. Dr. Stephan Breidenbach (Europa-Universität Viadrina), sowie Prof. Dr. Andreas Nelle (Humboldt-Universität zu Berlin).

    Der Studiengang ist gebührenpflichtig und kostet inklusive praktischer Mediationsausbildung (Teilnehmer-gruppe A) 9.600 €, bei Anrechnung einer vorhandenen Mediationsausbildung (Teilnehmergruppe B) 6.600 €. Ratenzahlungen in Höhe von 3.200 € (Gruppe A) bzw. 2.200 € (Gruppe B) pro Semester. Weitere individuelle Regelungen sind möglich. In beiden Teilnehmergruppen besteht die Möglichkeit der Bewerbung um Teil-Stipendien.
    Die Bewerbungsfrist für die 52 Studienplätze läuft seit dem 1. Mai und endet am 31. Oktober 2011.

    Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter:
    www.rewi.europa-uni.de/master-mediation

    Master-Studiengang Mediation
    Europa-Universität Viadrina / Große Scharrnstr. 59 / 15230 Frankfurt (Oder)
    Tel: 0335-5534 2317
    E-Mail: master-mediation@europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).