idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.1997 00:00

Aufruf: Studiert im Osten

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Ausreichend Platz, beste Betreuung, hervorragende Ausstattung:

    Chemnitzer Uni fordert Weststudenten zum Studium im Osten auf

    Die Bundesregierung und die Landesregierungen müssen mehr für die deutschen Hochschulen tun. Die derzeitigen landesweiten Proteste der Studenten seien nur allzu verständlich angesichts der gegenwärtigen Situation an unseren Unis; diese Ansicht vertritt das Rektoratskollegium der Technischen Universität Chemnitz.

    Gleichzeitig weist das Rektorat darauf hin, daß Hörsäle und Labors nicht überall überfüllt sind. Das Chemnitzer Rektorat ruft daher alle Hochschulleitungen und Kollegen auf, die Studenten in den überfüllten Fächern auf die guten Studienbedingungen in den neuen Bundesländern hinzuweisen. Dadurch könne ein, wenn auch kleiner, Beitrag zur Verbesserung der Ausbildungssituation in Deutschland geleistet werden. Gleichzeitig träge ein solches sachgerechtes Handeln zu einer realpolitischen Hochschuldebatte bei.

    Zuvor hatte schon Bundesbildungsminister Jürgen Rüttgers in einem Gespräch mit der in Chemnitz erscheinenden Freien Presse darauf hingewiesen, daß die ostdeutschen Hochschulen hervorragende Studienbedingungen bieten. Während im Westen im Schnitt ein Dozent 16 Studenten zu betreuen habe, seien es im Osten nur acht. Auch in fachlicher Hinsicht, so Rüttgers, bräuchten die ostdeutschen Hochschulen keinen Vergleich mit dem Westen zu scheuen.

    Weitere Informationen: Technischen Universität Chemnitz, Rektorat, Straße der Nationen 62, 09107 Chemnitz, Tel. (03 71) 5 31-12 60, Fax (03 71) 5 31-13 42, e-mail: rektor@tu-chemnitz.de oder Zentrale Studienberatung, Tel. (03 71) 5 31-18 40, Fax (03 71) 5 31-13 00, e-mail:studienberatung@tu-chemnitz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).