idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2001 22:17

Ranking der Internet-Auftritte von Banken erstellt

Dr./M.A. Rudolf F. Dietze Präsidialabteilung, Bereich Kommunikation & Marketing
Universität Regensburg

    Die HypoVereinsbank AG (Universalbanken) und die Direkt Anlage Bank (Direct Broker) haben nach einem Website-Ranking von Regensburger Bankinformatikern die besten Auftritte im Internet. Bereits zum vierten Mal wurden 1.000 virtuelle Bankschalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz einem Härtetest unterzogen (www.ibi.de).

    "Die Qualität der Bank-Auftritte nimmt deutlich zu", urteilen die Projektleiter Andrea Fuchs und Dr. Philip Tauschek vom Institut für Bankinformatik und Bankstrategie an der Universität Regensburg (ibi). Das Informationsangebot im Bereich "Geldanlage" wurde entscheidend verbessert. Die wenigen Banken der Spitzengruppe wahren den Qualitätsabstand zum größer werdenden Mittelfeld: "Die Besten ergänzen kontinuierlich und relaunchen die Seiten alle zwei Jahre komplett."

    Die HypoVereinsbank nimmt in den beurteilten Kategorien "Bankfachliches" (Information und Value Added Service) und "Instrumentelles" (Design, Usability und Technologie) den Spitzenplatz ein. "Mit ihrem im Sommer 2001 gestarteten Relaunch erzielte sie über alle Kriterien hinweg gute Ergebnisse", so das Ergebnis der Studie. Insbesondere überzeugt das Informationsangebot zu den Immobilienmärkten in über 50 Städten.

    Auf dem zweiten Platz liegt die Deutsche Bank, die durch ihre hervorragenden Marktinformationen für Geschäftskunden besticht. Der bisherige Seriensieger Stadtsparkasse Köln hielt mit dem Tempo der Spitze nicht mit und liegt auf Rang drei. Es folgen (Vorjahresplatzierung in Klammern): 4. Dresdner Bank (4), 5. Kreissparkasse Köln (5), 6. UBS (6), 7. Credit Suisse (10), 8. Züricher Kantonalbank (8), 9. Stadtsparkasse München (-), 10. Hamburger Sparkasse (-).

    Die Direkt Anlage Bank eroberte den ersten Platz im Beurteilungsmodell "Direct Broker" zurück. Ein sehr gutes Online-Seminar für Börsenkenntnisse ergänze ein exzellentes Angebot an interaktiven Tools. Auf den folgenden Plätzen liegen Consors (3) und Vorjahressieger comdirect.

    Sieger der Kategorie "Instrumentelles" ist die HypoVereinsbank, die mit hervorragendem Design, sehr gutem Technologieeinsatz eine hohe Benutzeraktivität erreicht. Auf Platz zwei folgt der schweizer Auftritt der Credit Suisse (8). Auf Platz drei liegt Vorjahressieger comdirect. Es folgen: 4. Direkt Anlage Bank (2), 5. Deutsche Bank (4), 6. Dresdner Bank (3), 7. SEB (-), 8. Kreissparkasse Köln (-), 9. Consors (-), 10. S-Broker (-).

    Bewertete Banken erhalten vom ibi auf Wunsch eine Stärken- und Schwächenanalyse sowie Verbesserungsvorschläge. Das Website Rating wird im Jahr 2002 zum fünften Mal durchgeführt.

    Projektleiter und Ansprechpartner:

    Dipl.-Kffr. Andrea Fuchs: andrea.fuchs@wiwi.uni-regensburg.de

    Dr. Philip Tauschek, philip.tauschek@wiwi.uni-regensburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ibi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).