Medien-Mitteilung der Universitaet Dortmund
Bohren und Fraesen im modernen Produktionsprozess
Im Rahmen von Fachgespraechen zwischen der Industrie und der Universitaet Dortmund findet am 21./22. Mai an der UniDO eine Tagung mit dem Titel "Bohren und Fraesen im modernen Produktionsprozess" statt.
Ziel der Veranstaltung des Instituts fuer Spanende Fertigung (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Klaus Weinert) ist der Austauisch neuer Erkenntnisse im Bereich der Hochgeschwindigkeits- und Trockenbearbeitung von Leichtmetallen. Die Beitraege beschaeftigen sich mit dem High Speed Cutting (HSC), der Trocken- und Leichtmetallbearbeitung sowie mit den dazu notwendigen Maschinen und deren Umfeld. Neben Vertretern mehrerer Hochschulen kommen vor allem Hersteller und Anwender zu Wort.
Weitere Information und Anmeldung: Ruf 0231-755-2783, Fax 0231-755-5141.
Diese Medien-Information der Universitaet Dortmund kann von Agenturen, Presse- und Funk-Medien honorarfrei genutzt werden.
Copyright: Pressestelle der Universitaet Dortmund, D 44221 Dortmund
Ihr Ansprechpartner: Klaus Commer Telefon: 0231-755-4811 Fax: 0231-755-4819 Mail: commer@verwaltung.uni-dortmund.de Internet: http://www.uni-dortmund.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).