idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2011 09:47

Eine Investition in die Zukunft

Verena Loos Presse & Kommunikation
Pädagogische Hochschule Heidelberg

    PH Heidelberg vergibt erstmals Deutschlandstipendium

    An der PH Heidelberg werden im laufenden Sommersemester erstmals sechs Studierende mit dem Deutschlandstipendium unterstützt. Dieses nationale Stipendien-Programm wird von der Hochschule selbst organisiert und vom Bund sowie von privaten Geldgebern gleichermaßen getragen: An der PH Heidelberg fördert die Deutsche Bank AG Mannheim die Studierenden jeweils ein Jahr lang mit monatlich 150 Euro, weitere 150 Euro stellt der Bund. „Dieses Engagement der Hochschule hat mich von dem Deutschlandstipendium überzeugt“, erklärt Maria Müller, die ab sofort mit 300 Euro pro Monat gefördert wird. Stipendiatin Sina Faber ergänzt: „Hinter den Stipendien großer Institutionen stehen meist deren Interessen. Als zukünftige Lehrerin wollte ich aber unabhängig sein und genau das bietet mir das Deutschlandstipendium.“

    Auch Prof. Dr. Anneliese Wellensiek, Rektorin der Hochschule, zeigt sich von der Förderung begeistert: „Mit dem Deutschlandstipendium kommen die Mittel direkt bei unseren Studierenden an. Und das unabhängig von ihrem Einkommen oder einer BAföG-Förderung.“ Folglich konnten sich alle Studierenden der Hochschule für das Stipendium bewerben. Einzige Voraussetzung: Überdurchschnittliche Studienleistungen und soziales Engagement. Stipendiatin Avila Maschke studiert zum Beispiel Sonderpädagogik, arbeitet als Tutorin im Akademischen Auslandsamt, studiert Geschichte als Zusatzfach, Deutsch als Fremdsprache als Zusatzqualifikation und lernt in ihrer Freizeit Spanisch. Das Stipendium ermöglicht es ihr, sich auf das Studium zu konzentrieren und sich weniger um den finanziellen Aspekt kümmern zu müssen.

    „Es freut mich, dass wir gleich in der ersten Runde so viele Bewerbungen von solch begabten Studierenden erhalten haben“, freut sich Wellensiek. Die Rektorin hofft, dass sich durch diesen erfolgreichen ersten Durchgang weitere Sponsoren finden lassen, um noch mehr Studierende finanziell unterstützen zu können: „Gerade für eine Pädagogische Hochschule ist die Förderung von talentierten und engagierten Studierenden absolut notwendig. Mit ihrem Willen, etwas zu verändern, beeinflussen unsere Stipendiaten ja auch die nächste Generation. Wir betrachten das Deutschlandstipendium daher als eine Investition in die Zukunft.“ Für die sechs Stipendiaten bedeutet das Stipendium besonders eins: finanzielle Entlastung, Motivation und letztendlich die Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen.


    Weitere Informationen:

    http://www.ph-heidelberg.de/studium/deutschlandstipendium.html - detaillierte Informationen


    Bilder

    Die Stipendiaten 2011 zusammen mit Gerhard Stegmann (Deutsche Bank AG Mannheim) und Prof. Dr. Anneliese Wellensiek (Rektorin der PH HD)
    Die Stipendiaten 2011 zusammen mit Gerhard Stegmann (Deutsche Bank AG Mannheim) und Prof. Dr. Anneli ...
    Kommunikationsstelle der PH HD
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Stipendiaten 2011 zusammen mit Gerhard Stegmann (Deutsche Bank AG Mannheim) und Prof. Dr. Anneliese Wellensiek (Rektorin der PH HD)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).