idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2011 12:31

Was macht die Innenarchitektur eigentlich nachts?

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Master-Studierende der FH Kaiserslautern präsentieren Kurzfilmreihe

    Das UNION-Studio für Filmkunst und der Studiengang Innenarchitektur starten gemeinsam die Kurzfilmreihe: „Was macht die Innenarchitektur eigentlich nachts?“. Am Mittwoch, 6. Juli, findet ab 22.30 Uhr im Union-Kino in der Kerststraße in Kaiserslautern die Premiere mit anschließendem Filmgespräch statt.

    Zehn Kurzfilme von Master-Studierenden des Studiengangs Innenarchitektur der Fachhochschule Kaiserslautern aus dem Sommersemester 2011 werden gezeigt. Die Projektleitung hatte Susan Charles de Beaulieu. Zu sehen sind Kurzfilme von David Aderhold, Sabine Alvermann, Sabine Böll, Juliane Born, Lucia Cizek, Anna Diterle, Claire Freyburger, Nadine Gebauer, Helena Karlow, Sonia Kowalski, Michèle Anna Lallemand, Julia Laubner, Tina Maresch, Jiwon Moon, Anna Opalewa, Mirjam Scholz, Brigitte Klara Serendan, Jasmine Sickmüller, Wencke Sommer, Patriscia Tania und Lena Voigt.

    Was passiert eigentlich nachts in unseren Wohnungen, während wir schlafen? Schlafen die Dinge auch? Die Kurzfilmreihe präsentiert zehn unterschiedliche Beobachtungen subtiler Aktivität in Wohnräumen nach Mitternacht. Der Empfang beginnt ab 22 Uhr mit Autoren, Projektleitung und Gästen im Foyer des Union-Kinos. Weitere Vorführtermine sind am Freitag, 8. Juli, im Rahmenprogramm der Absolventenfeier und am Donnerstag, 18. August, 22 Uhr im Rahmen des Architektur-Sommers Rhein-Main 2011 auf dem Aliceplatz in Offenbach.

    Karten kosten an der Abendkasse fünf Euro, im Vorverkauf vier Euro. Man kann sie an der Fachhochschule Kaiserslautern, Assistentenzimmer des Studiengangs Innenarchitektur, kaufen.
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, neun bis zwölf Uhr.
    Weitere Infos unter Telefon (0631) 3724-4404 oder
    http://www.fh-kl.de/fachbereiche/bg/fbbg/kooperationen/mit-oeffentlichen-institu...

    Ansprechpartner: Prof. Dipl.-Ing. (FH) Jens Wendland ++ Tel. 0631-3724-4608 ++ Mail: jens.wendland@fh-kl.de

    V.i.S.d.P.: Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der FH Kaiserslautern / Tel: 0631/3724-2100 / Mail: praesident@fh-kl.de
    Redaktion:
    Pressestelle Standort Kaiserslautern ++ Elvira Grub ++ Tel: 0631/3724-2163 ++ Mail: elvira.grub@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Pirmasens ++ Christiane Barth ++ Tel: 06331/2483-81 ++ Mail: christiane.barth@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Zweibrücken ++ Wolfgang Knerr ++ Tel: 0631/3724-5136 ++ Mail: wolfgang.knerr@fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).