Sogenannte „Double Degree“-Studienangebote sind sehr gefragt. Im Rahmen solcher Programme können Studierende durch das Studium an zwei Hochschulen gleich zwei akademische Abschlüsse erlangen. Normalerweise sind die Studierenden dabei an einer bestimmten Hochschule eingeschrieben und absolvieren während ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule. Nach Abschluss des Studiums erkennen beide Kooperationspartner die Studienleistungen gegenseitig an und verleihen jeweils einen separaten akademischen Grad. Ein solcher Doppelabschluss bietet hervorragende Perspektiven auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Für Hochschulen gilt es daher, das Angebot an „Double Degree“-Programmen beständig auszubauen.
In diesem Zusammenhang hat das Institut für Pädagogik der Universität Regensburg einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) wird die Einführung eines internationalen „Double Degree“-Masterprogramms im Fach Erziehungswissenschaft in den kommenden Monaten mit 10.000 Euro unterstützen. Das neue Studienangebot wird von der Universität Regensburg gemeinsam mit der Universität Turku (Finnland) koordiniert. Ein entsprechender Antrag von Prof. Dr. Hans Gruber vom Institut für Pädagogik der Universität Regensburg wurde vor kurzem durch den DAAD positiv bewertet.
Die Idee eines gemeinsamen „Double Degree“-Masterprogramms für Studierende der Erziehungswissenschaft geht auf langjährige und rege Kooperationen der beiden Partneruniversitäten in den Bereichen Forschung und Lehre zurück. Den Studierenden beider Universitäten soll es so ermöglicht werden, an beiden Universitäten wissenschaftsorientiert zu studieren und sich im Rahmen internationaler Projekte vertieft mit pädagogischen Themen und Forschungsfragen auseinanderzusetzen. Es ist geplant, dass Studierende aus Turku das zweite Semester in Regensburg verbringen, während Regensburger Studierende das dritte Semester in Turku studieren. So soll eine möglichst lange und gemeinsame Projektarbeit der Studierenden beider Universitäten ermöglicht werden.
Damit die ersten Studierenden das neue Angebot schon im Wintersemester 2012/13 wahrnehmen können, werden die Fördergelder des DAAD dafür eingesetzt, die Einführung des „Double Degree“-Programms strategisch vorzubereiten und das Netzwerk zwischen den Partneruniversitäten noch enger zu knüpfen.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Hans Gruber
Universität Regensburg
Institut für Pädagogik
Tel.: 0941 943-3784
Hans.Gruber@paedagogik.uni-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).