idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2002 10:31

Arbeitsgruppe "Medien in der Architektur" erhält den Landeslehrpreis

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Presseinformation
    Nr. 02/ 10.01.2002/ele

    Arbeitsgruppe "Medien in der Architektur" erhält den Landeslehrpreis

    Planen am Computer

    Der Landeslehrpreis 2001 geht an die Arbeitsgruppe "Medien in der Architektur": Die Diplom-Ingenieure Janine Klinke, Mathias Wambsganß, Peter Russell, Wolfram Müller und Volker Koch bekommen den mit rund 10.000 Euro dotierten Preis dafür, wie sie Architekturstudierende auf neue berufliche Anforderungen vorbereiten: Sie bringen ihnen bei, Computer, Videotechnik und andere Multimedia-Werkzeuge für die Arbeit an ihren Entwürfen zu nutzen.

    Im Multimedia-Pool, den die Fakultät 1999 einrichtete, betreut die Arbeitsgruppe die Studierenden: Sie lernen Bildbearbeitungsprogramme sowie Video- und Tontechniken kennen und setzen diese in der Entwurfsbearbeitung ein. Zudem vermitteln die Mitglieder der Gruppe das didaktische Konzept des Netzentwurfs: Die Studierenden kooperieren und kommunizieren untereinander und mit Kommilitonen anderer Universitäten über das Internet, auch den Rat externer Dachplaner ziehen sie auf diesem Weg frühzeitig heran. So sammeln sie Wissen und tauschen sich über Stadt- und Hochschulgrenzen hinweg ständig über aktuelle Entwürfe aus. Schließlich lernen die Studierenden auch den Umgang mit modernen Programmen, die Planungsschritte simulieren und zum Beispiel Lichtverhältnisse oder Luftströmungen abbilden.

    Janine Klinke, geboren 1970, ist seit 1999 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen, der zum Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung gehört.

    Volker Koch, geboren 1965, ist seit 2000 Akademischer Rat am Institut für Industrielle Bauproduktion.

    Wolfram Müller, geboren 1950, arbeitet als Technischer Angestellter am Institut für Landschaft und Garten.

    Peter John Russell, geboren 1963, ist seit 1997 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industrielle Bauproduktion tätig.

    Mathias Wambsganß, geboren 1965, ist seit 1997 als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Industrielle Bauproduktion im Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau beschäftigt.

    Nach einem Grußwort von Professor Dr. Sigmar Wittig, dem Rektor der Universität Karlsruhe, verleiht Wissenschaftsminister Peter Frankenberg den Architekten den Preis
    am Montag, 14. Januar, 13.45 Uhr,
    im Foyer des Kollegiengebäudes am Ehrenhof
    (Geb. 11.40, Englerstraße 11).

    Die Veranstaltung endet mit einem Empfang.

    Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst vergibt den Landeslehrpreis seit 1993. Es würdigt damit Spitzenleistungen der Universitäten in der Lehre.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi002.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).