idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2002 09:39

Gespräch mit Mitgliedern des nationalen Ethikrates in der Akademie

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    NATIONALER ETHIKRAT

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Bioethik steht derzeit im Mittelpunkt vieler gesellschaftlicher und politischer Debatten. Ende des Monats werden sich der Deutsche Bundestag und die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit dem Import embryonaler Stammzellen befassen. Im Vorfeld hat der Nationale Ethikrat eine Stellungnahme zu dieser Thematik vorgelegt, mit der er einen Überblick über die verschiedenen Argumentationslinien gibt und auf diese Weise zur Versachlichung der Diskussion beitragen möchte.

    Doch was ist instruktiver als der direkte Gedankenaustausch? Eine Gelegenheit dazu soll unsere erste öffentliche Präsentation bieten, bei der wir auch die Aufgaben des Nationalen Ethikrates diskutieren wollen.

    Zusammen mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften laden wir Sie deshalb herzlich ein zu einem

    Gespräch mit Mitgliedern des Nationalen Ethikrates

    am Donnerstag, dem 24. Januar 2002
    18.00 - 19.30 Uhr
    im Konferenzraum, 5. Obergeschoss
    der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin

    Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Eine kurze Bestätigung wäre hilfreich.

    Mit freundlichen Grüßen
    verbleibe ich

    Ihr

    Dr. Simon Golin M.Sc.
    Leiter der Geschäftsstelle
    des Nationalen Ethikrates
    Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
    Tel.: 030/20 370 337, FAX: 030/20 370 433


    Weitere Informationen:

    info@nationalerethikrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).