idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.1996 00:00

PK - Abwasser bald noch teuerer

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 12.09.1996 Nr. 162

    Vor neuem Kostenschub bei Wasserabgaben

    Bei Klaeranlagen bald nur noch ,Stand der Technik"

    PK - Workshop diskutiert ,Betrieb von Klaeranlagen"

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die zur Zeit in den Ausschuessen diskutierte Novellierung des Wasserhaushaltsgesetzes koennte bald einen deutlichen Gebuehrenschub fuer Haushalte und Verbraucher bedeuten; dann, wenn die neuen Vorschriften die Unterscheidung zwischen den ,anerkannten Regeln der Technik" und dem ,Stand der Technik" zugunsten der letzteren aufgeben. Nach Ansicht vieler Wissenschaftler ist das technisch nicht notwendig und wirtschaftlich nicht tragbar.

    Im Ausland billiger - ein Trugschluss

    Vor diesem Hintergund diskutieren Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem 14. Bochum Workshop Siedlungswasserwirtschaft ueber ,Betrieb von Klaeranlagen - Optimierung und Kostensparen" (19. September 1996, 9-17 h Hoersaal H-MA 10). Veranstalter ist Prof. Dr.-Ing. Hermann Orth (Siedlungswasserwirtschaft, Fakultaet fuer Bauingenieurwesen der RUB) in Abstimmung mit der Abwassertechnischen Vereinigung e.V. Hennef (Sieg). Die Themen des Workshops reichen von den Erfahrungen aus dem Ausland mit der Privatisierung des Betriebs von Klaeranlagen bis hin zum Strategien der oekologischen und kostenguenstigen Entsorgung von Reststoffen oder den Personaleinsatz in Klaeranlagen.

    Damit Sie sich ausfuehrlich ueber den Stand der Diskussion und Fragen im Zusammenhang mit dem optimalen Betrieb von Klaeranlagen informieren koennen, lade ich Sie herzlich ein zu einem

    TERMIN

    Pressegespraech, 19. September 1996, 12.30 h, Universitaetsverwaltung, 3. Etage, Raum 310, Senatssitzungssaal.

    Themen und Teilnehmer

    Als Gespraechspartner erwarten Sie Prof. Dr.-Ing. Hermann Orth (RUB), Dr.-Ing. Harro Bode (Ruhrverband), Prof. Dr. Armin Melsa (Umweltministerium NRW), Dr.-Ing. Jung (Abwasserverband Saar). Themen des Pressegespraechs werden sein: die Novelle zum Wasserhaushaltsgesetz, der Betrieb von Klaeranlagen und die neue Initiative des Landes NRW zur OEkologie und nachhaltigen Wasserwirtschaft. Ich wuerde mich sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit in der RUB begruessen zu koennen.

    Mit freundlichen Gruessen

    Dr. Josef Koenig

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hermann Orth, Ruhr-Universitaet Bochum, Fakultaet fuer Bauingenieurwesen, 44780 Bochum, Tel. 0234/700-5891, Fax: 0234/7094-503


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).