idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2002 11:02

Prof. Ingrid Köller gestorben

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Nach kurzer Krankheit ist die Textildidaktikerin Prof. Ingrid Köller nach einem höchst engagierten Leben am 10. Januar 2002 in Detmold gestorben.

    Die 66-jährige baute an der Universität Oldenburg das Fach Textilwissenschaften auf und schuf mit großer Energie eine bundesweit herausragende Infrastruktur von Werkstätten, Arbeitsstellen und Archiven, die die Einrichtung der "Textildidaktischen Forschungs- und Erfahrungswerkstatt" ermöglichte - ein Projekt, das sie gemeinsam mit Lehrerinnen, Seminarleiterinnen und Studierenden betrieb.
    Weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus sei das von Ingrid Köller entwickelte Konzept "Didaktik textiler Sachkultur" wegweisend geworden, erklärte die Dekanin des Fachbereichs 2 Kommunikation & Ästhetik, Prof. Dr. Karen Ellwanger. Im Unterschied zu anderen Textilstandorten habe sie nicht die textilen Techniken, sondern zeitgenössische und historische textile Gebrauchsobjekte als zentralen Bestandteil materieller Kultur der Moderne in den Mittelpunkt gestellt. Aber nicht nur ihre hohe Fachkompetenz und Begeisterungsfähigkeit, sondern auch ihre streitbare Herzlichkeit und beharrlich kritische Diskussionsbereitschaft habe ein Stück Fachkultur geprägt.
    Ingrid Köller wurde nach dem Studium in Essen an der Folkwang-Schule und in Hannover zunächst Lehrerin und dann Assistentin an der Universität Dortmund. I975 wurde sie auf eine Professur für Textiles Gestalten an der Universität Hannover berufen. Neun Jahre später wechselte sie an die Universität Oldenburg.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Personalia
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).