idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2002 11:10

Wie der Blick in den Bauch bei der Diagnose von Krankheiten hilft - Vortrag über Duplex-Sonographie

Hubert J. Gieß Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Der Bauchraum (medizinisch: Abdomen) ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers - hier drängen sich Magen und Darm, Leber und Milz, die Bauchspeicheldrüse und die inneren Geschlechtsorgane. Tastete der Arzt in früheren Zeiten bei Beschwerden den Bauch mit seinen Händen ab, so gibt es heute eine Reihe von Verfahren, mit denen man direkt in den Unterleib gucken kann. Eines davon ist das Ultraschall-Dopplerverfahren (Fachwort: Duplex-Sonographie).

    Über Fortschritte in der "Duplex-Sonographie des Abdomens" berichtet Frau Dr. Heidi Boschmann vom Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam am Donnerstag, dem 17. Januar 2002 um 14 Uhr im Hörsaal des anatomischen Instituts der Uniklinik Jena, Teichgraben 7. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, die sich weiterbilden möchten und ist Bestandteil des Ausbildungskatalogs der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Thüringischen Landesärztekammer. Daneben richtet sie sich an Studierende der Medizin und der Zahnmedizin im 1. und 2. Studienjahr.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).