Die TU Berlin und die Beuth Hochschule für Technik schließen am 13. Juli 2011 erstmals eine Kooperationsvereinbarung über eine wissenschaftliche Zusammenarbeit ab. Im Beisein des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Klaus Wowereit unterzeichnen der Präsident der TU Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach und der Präsident der Beuth Hochschule Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer die Kooperation, die unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin steht.
Pressetermin kooperative Promotion: Mittwoch, 13.7.2011, 11:00 Uhr, Luxemburger Straße 20, Gewächshaus, anschließend Erkundungstour der Beuth Hochschule mit Berlins Regierendem Bürgermeister, der Rundgang wird live übertragen (http://beuthbox.beuth-hochschule.de/live). Weitere Informationen und das Programm: www. beuth-hochschule.de/presseinfo (s. Nr. 26)
Neben der Intensivierung der wissenschaftlichen Kooperation durch gemeinsame Forschungsprojekte ist ein wesentlicher Kern der Vereinbarung zwischen beiden Hochschulen, kooperative Promotionen auf den Weg zu bringen. Promotionsvorhaben von Masterabsolventen/innen der Beuth Hochschule sollen gemeinsam durch Professoren/innen der TU und der Beuth Hochschule betreut werden mit dem Ziel, die Promotion nach den Vorgaben der Promotionsordnung der TU abzuschließen. „Die TU Berlin unterstützt das System der dualen Promotion. Dafür sind privilegierte Partnerschaften Vertrauen bildend, und sie unterstützen den Prozess. Die TU Berlin freut sich, dass die bereits über lange Zeit existierende Kooperation mit der Beuth Hochschule durch diesen Vertrag als eine solche Partnerschaft nun auch formal dokumentiert wird“, so TU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Hochschulen beruhe nicht zuletzt auf jahrelangen guten Beziehungen zwischen beiden Institutionen. "Mit TU und „Beuth“ kooperieren die zwei Berliner Hochschulen mit dem größten Angebot an ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Die sehr guten Verbindungen zwischen Professoren/innen beider Hochschulen bieten - neben der Kooperation - eine fruchtbare Basis, die den Beuth-Absolventen/innen einen erfolgreichen Weg zur Promotion ebnen," so Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer, Präsident der Beuth Hochschule. Die Vereinbarung wird zunächst für fünf Jahre geschlossen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
regional
Pressetermine, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).