idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2011 14:28

Die „Persönlichkeit“ von Städten: RUB-Psychologen suchen Studienteilnehmer

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Für ein ungewöhnliches und hoch interessantes Forschungsprojekt suchen Sozialpsychologen der RUB um Prof. Dr. Werner Bierhoff Studienteilnehmer. Ziel ist, anhand einer kurzen Online-Befragung die "Persönlichkeit" der Ruhrgebietsstädte zu erfassen und Unterschiede zu erkennen.

    Die „Persönlichkeit“ von Städten
    RUB-Psychologen suchen Studienteilnehmer
    Kurze Online-Befragung: Was ist typisch für Dortmund, Essen, Hagen?

    Welche Persönlichkeit haben die Bewohner einer bestimmten Stadt – und damit auch die Stadt selbst? Gibt es etwas, das „typisch“ ist für die Bochumer? Haben die Einwohner von Gelsenkirchen eine andere Persönlichkeit als die von Dortmund – von der Rivalität beim Fußball mal abgesehen? Für ein ungewöhnliches und hoch interessantes Forschungsprojekt suchen Sozialpsychologen der RUB um Prof. Dr. Werner Bierhoff Studienteilnehmer, um genau diese Fragen zu klären. An einer kurzen, drei bis fünf Minuten dauernden Online-Befragung können Bewohnerinnen und Bewohner aller Ruhrgebietsstädte teilnehmen – von Duisburg bis Hagen, von Marl bis Sprockhövel. Mindestens 30 Einwohner je Stadt werden benötigt, damit die Ergebnisse vergleichbar sind. Bei der Beantwortung der Fragen gibt es kein „richtig“ oder „falsch“, es zählt ausschließlich die persönliche Einschätzung der eigenen Person und das „Bauchgefühl“.

    Die Umfrage steht im Internet unter
    http://www.unipark.de/uc/bo_uni_sozialpsychologie/20df/

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Werner Bierhoff, Carina Mosig, Fakultät für Psychologie der RUB, Sozialpsychologie, Tel. 0234/32-23170, -23173, hans-werner.bierhoff@rub.de, carina.mosig@rub.de

    Redaktion: Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).