idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2002 08:32

Deutsch-Chinesisches Führungskräfte-Seminar in Chemnitz

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Der weite Weg an die Wiege der deutschen Automobilindustrie
    Deutsch-Chinesisches Führungskräfte-Seminar in Chemnitz dient dem Wissenstransfer

    Vom 15. bis 18. Januar 2002 informieren sich 17 Führungskräfte aus chinesischen Unternehmen in Chemnitz über neue Produktionstechnik und innovative Technologien in der Automobilindustrie. In dieser Zeit werden sie mit Wissenschaftlern der TU Chemnitz und des Fraunhofer Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik sowie mit Vertretern von sechs Chemnitzer Firmen Erfahrungen austauschen. Dabei geht es unter anderem um den Einsatz faserverstärkter Kunststoffe im Fahrzeugbau, um moderne Motorenfertigung, um das Recycling von Altreifen und um Elektronenstrahltechnologien für die Automobilindustrie. Außerdem werden die Führungskräfte aus China vom Chemnitzer Oberbürgermeister Dr. Peter Seifert empfangen. Organisiert wird das Seminar von der TUCed (Technologie und Consulting, education & research) GmbH Chemnitz.

    Weitere Informationen: TUCed GmbH, Prof. Dr. Bernd Stöckert, Telefon (03 71) 5 31 - 43 15, - 43 79.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).