idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2002 09:00

Auge in Auge mit dem Personalchef

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Dritte Firmenkontaktmesse der Kieler Uni im Mai: Anmeldefrist für Unternehmen bis Ende der Woche

    Ende des Monats läuft die Anmeldefrist für Unternehmen ab, die sich auf der Firmenkontaktmesse "contacts 2002" präsentieren wollen. Am 16. Mai 2002 lädt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel dann wieder Studierende und Absolventen ein, bei der Messe persönlich den direkten "Draht" zu den Firmen zu suchen.

    Die contacts dient als Orientierungshilfe im Übergang vom Studium ins Berufsleben. Auf den Messeständen und in Vorträgen zum Thema Karriere und Berufseinstieg haben Studierende und Absolventen die Möglichkeit, sich gezielt
    über einzelne Unternehmen oder den Arbeitsmarkt generell zu informieren. Ab 9.30 Uhr stehen die Personalverantwortlichen der Firmen den Messebesuchern im und um das Audimax der Hochschule Rede und Antwort zu Themen wie Praktika, Diplomarbeiten und Berufseinstieg.

    Die Reihe der bisher angemeldeten Firmen reicht von Unternehmensberatungen (KPMG, BDO, u.a.) über Firmen aus der Kommunikationstechnologie (Siemens, MaK DATA SYSTEM u.a.), aus Handel und Dienstleistung (Provinzial, Otto Versand, Tchibo u.a.) bis zu klassischen Produktionsbetrieben (Beiersdorf AG, Schwartau u.a.) und zur Medienbranche (Gruner + Jahr).

    Das Interesse sowohl der Studierenden als auch der Unternehmen war in den letzten Jahren beachtlich. Mehrere Tausend Besucher nutzten die Chance. "Aufgrund des hohen Zuspruchs ist die contacts zur größten universitär ausgerichteten Firmenkontaktmesse Norddeutschlands und zu einer festen Institution an der Universität geworden, worauf wir sehr stolz sind", freut sich Annekatrin Mordhorst, Leiterin der Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität und Hauptorganisatorin der Veranstaltung. "In den letzten beiden Jahren konnten wir jeweils um die 60 Firmen aus dem gesamten Bundesgebiet auf der Messe begrüßen und rechnen aufgrund der Anfragen auch im kommenden Mai mit einer hohen Beteiligung."

    - 2 -

    Bereits im Vorfeld der Messe, also im April und Mai können Studierende verschiedene Seminare zum Thema Bewerbung belegen. Unter anderem werden das Thema "Geisteswissenschaftler in die Wirtschaft" erörtert, Hilfestellungen zu Arbeitsvertragsverhandlungen und Präsentationstechniken gegeben und Möglichkeiten des Einstiegs in die IT-Branche vorgestellt. Diese eigens zur Vorbereitung auf die Messe gedachten Kurse bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung in Verbindung mit dem Hochschulteam des Arbeitsamtes, Personalberatern und einigen der ausstellenden Unternehmen an. Eine Broschüre mit diesem Vorbereitungsprogramm wird Mitte Februar erscheinen.

    Der Messekatalog, der ungefähr sechs Wochen vor der 'contacts' erscheint, stellt die beteiligten Firmen anhand eines Profils vor. Wer sich nach ausreichender Recherche für ein Unternehmen besonders interessiert, hat die Möglichkeit, bereits für den 16. Mai auf der Messe ein ausführliches Bewerbungsgespräch zu vereinbaren. Mit ein bisschen Glück und guter Vorbereitung konnte so in den letzten Jahren schon mancher die Messe mit einem Arbeitsvertrag "in der Tasche" wieder verlassen.

    Anmeldungen und nähere Informationen:

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Stabsstelle Wissenschaftliche Weiterbildung
    contacts-Büro, Olshausenstr. 75, 24118 Kiel
    Tel.: 0431/880-1242
    Fax: 0431/880-7609
    e-mail: info@contacts.uni-kiel.de
    Internetseite: http://www.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).