idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2002 09:31

Blaues Licht in Potsdam/Interzone - ein Showroom für die FHP

Patrizia Reicherl Stabsstelle Hochschulkommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Innerhalb eines Projektes der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Design, haben sich mehrere Studierende zusammengefunden, um ein interdisziplinäres Konzept außerhalb des Systems Hochschule, in der Potsdamer Innenstadt zu formulieren.

    Dazu soll die ehemalige Schlossparfümerie in der Brandenburger Straße/Ecke Lindenstraße dienen. Die angehenden Designer/innen versuchen, aus dem begrenzten System auszubrechen und die kreativen Potenziale zu erweitern. Sie werden die Vorstellungen eines Nutzungskonzeptes in einer zeitlichen Begrenzung simulieren.

    Die Studierenden treten mit dieser Simulation an die Öffentlichkeit und möchten eine Initialzündung in der Potsdamer Innenstadt setzen. Dieses Feld schließt publikumswirksame Aktionen ein, die vom "Offenen Tischtennisspiel" bis hin zu "eine Nacht hinter dem Schaufenster" reichen. Währenddessen laufen Kameras, Diktiergeräte und entstehen Skizzen, die in eine abschließende Dokumentation des Kurses fließen.

    Die Eröffnung findet am Donnerstag, 17.01. 2001 um 20.00 Uhr statt.

    Weitere Informationen: Björn Gripinski, Tel.: 0170/5401700,
    gripinsk@fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).