idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.2002 11:38

4. Managementsymposium "Produktion und Umwelt"

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Das 4. Managementsymposium am 20. Februar 2002 in Stuttgart steht unter dem Leitmotiv "Stoffstrommanagement - effizient produzieren unter Umwelt- und Kostenzielen". Kompetente Referenten aus Wissenschaft und Praxis werden anwendungsorientierte Konzepte und Vorgehensweisen aufzeigen.

    Am 20. Februar 2002 veranstaltet Fraunhofer IAO unter dem Leitmotiv "Stoffstrommanagement - effizient produzieren unter Umwelt- und Kostenzielen" das 4. Managementsymposium "Produktion und Umwelt" in Stuttgart.
    Eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung ist, Umwelt- und Kostenaspekte der betrieblichen Tätigkeit regelmäßig und mit vertretbarem Aufwand transparent zu machen und in konkreten Zielen umzusetzen. In der betrieblichen Praxis des Umweltmanagement stellen derzeit Input-Output-Analysen die zentrale Informationsgrundlage für die Identifizierung von Schwachstellen und Optimierungspotenzialen dar. Dabei werden alle ein- und austretenden Stoff- und Energieströme an einem Betriebsstandort summarisch erfasst und gegenübergestellt. Durch diese Vorgehensweise können ungefähre Aussagen über die Umweltrelevanz einer betrieblichen Tätigkeit in der Gesamtheit getroffen werden. Eine Transparenz über betriebliche Stoffströme und die damit verbundenen Optimierungspotenziale wie z. B. die Kosten von Materialverlusten oder die Umweltauswirkungen von Prozessen, wird dadurch jedoch nicht erreicht. Als Grundlage für eine systematische Verbesserung der betrieblichen Umweltleistung ist es daher sinnvoll und notwendig, Umweltmanagementsysteme durch Instrumente eines effektiven Umweltcontrolling zu ergänzen.
    Im Rahmen des Managementsymposiums informiert Fraunhofer IAO die Entscheidungsträger in den Unternehmen über die dafür notwendigen stoffstrombasierten Vorgehensweisen. Anwender berichten dazu von erfolgreichen Praxisbeispielen in kleinen, mittleren und großen Unternehmen, die u. a. die Ziele der Prozessoptimierung, der Erfüllung neuer Bilanzierungspflichten und der Planung von Produktionsstätten verfolgen.
    Für die regelmäßige und effiziente Erfassung und Auswertung der im Rahmen des Stoffstrommanagement anfallenden Daten stehen verschiedene betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) zur Verfügung. Die Verbindung dieser Systeme sowie die Integration von Instrumenten des Umweltcontrolling in ERP-Systemen (z. B. SAP R/3) bilden einen weiteren Schwerpunkt des Symposiums und sind auch Thema auf der begleitenden Ausstellung von Systemen führender Anbieter.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Uwe Rey
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-22 21, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 87
    E-Mail: Uwe.Rey@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bum.iao.fhg.de/4.Manasym


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).