Vom 19. bis 20. August 2011 bieten die Fachhochschule Köln und die Donau-Universität Krems Interessentinnen und Interessenten des berufsbegleitenden Masterstudiengangs »Handlungsorientierte Medienpädagogik« (MA) die Möglichkeit, kostenlos ein Testmodul in Köln zu besuchen. Am 21. August können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich an einem geleiteten Besuch der gamescom, Europas größte Messe zu digitalen Spielen, teilnehmen.
Vom 19. bis 20. August 2011 bieten die Fachhochschule Köln und die Donau-Universität Krems Interessentinnen und Interessenten des berufsbegleitenden Masterstudiengangs »Handlungsorientierte Medienpädagogik« (MA) die Möglichkeit, kostenlos ein Testmodul in Köln zu besuchen (Fachhochschule Köln, Campus Südstadt, Mainzer Str. 5, 50678 Köln). Der Masterstudiengang bietet eine umfassende berufliche Weiterqualifizierung im pädagogisch motivierten Umgang mit interaktiven Unterhaltungsmedien. Dabei werden insbesondere praxisorientierte Ansätze für die schulische und außerschulische Medienpädagogik vermittelt und aufgezeigt, wie diese mit klassischen Methoden wie Spiel-, Theater- oder Erlebnispädagogik kombiniert werden können. Interessant ist der Masterstudiengang und das Zertifikatsprogramm insbesondere für Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer sowie andere Interessierte, die im Bereich der technischen und bzw. oder pädagogischen Medienkompetenzvermittlung tätig sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Testangebotes erhalten detaillierte Informationen zum Masterstudiengang bzw. zu dem ebenfalls angebotenen zweisemestrigen Zertifikatslehrgang (Certified Program (CP)) lernen die Referentinnen und Referenten kennen und erhalten Einblicke in das Lehrgangsmodul mit dem Schwerpunkt »Methoden der Spiel,- Theater- und Erlebnispädagogik«. Dieses erlebnispädagogische Modul stellt die Handlungsorientierung den Mittelpunkt: Neben theoretischen Grundlagen steht die Konzeption und Umsetzung medienbasierter Spielaktionen im Vordergrund (festes Schuhwerk und bequeme Kleidung mitbringen). Eine Anmeldung über Internet ist für die Teilnahme am »Student-for-a-day-Programm« erforderlich:
http://www.donau-uni.ac.at/de/department/bildwissenschaft/veranstaltungen/id/147... index.php
Am 21. August können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich die gamescom, Europas größte Messe zu digitalen Spielen, in Köln besuchen. Bei dem geleiteten Besuch wird der Fokus auf medienpädagogischen Praxisprojekten rund um Computer- und Videospiele gelegt und in digitale Spiel(er)-Kultur eingeführt.
Die Fachhochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. 17500 Studierende werden von rund 420 Professorinnen und Professoren unterrichtet. Das Angebot der elf Fakultäten und des Instituts für Tropentechnologie umfasst rund 70 Studiengänge, jeweils etwa die Hälfte in Ingenieurwissenschaften bzw. Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: von Architektur über Elektrotechnik und Maschinenbau, Design, Restaurierung, Informationswissenschaft, Sprachen und Soziale Arbeit bis hin zu Wirtschaftsrecht und Medieninformatik. Neu hinzugekommen sind im Herbst 2009 die Angewandten Naturwissenschaften. Zur Hochschule gehört neben Standorten in Köln-Deutz und in der Kölner Südstadt auch der Campus Gummersbach; im Aufbau ist der Campus Leverkusen. Die Fachhochschule Köln ist Vollmitglied in der Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA), sie gehört dem Fachhochschulverbund UAS 7 und der Innovationsallianz der nordrhein-westfälischen Hochschulen an. Die Hochschule ist zudem eine nach den europäischen Öko-Management-Richtlinien EMAS und ISO 14001 geprüfte und zertifizierte umweltorientierte Einrichtung.
Die Donau-Universität Krems ist einer der führenden europäischen Anbieter von berufsbegleitenden Universitätslehrgängen. Spezialisiert auf universitäre Weiterbildung aktualisiert sie das Wissen von Akademikerinnen und Akademikern sowie Führungskräften und stellt sich der gesellschaftlichen Herausforderung des lebenslangen Lernens. Die Universität setzt auf anwendungsorientierte Forschung und starke Kooperationspartner aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie öffentlichen Einrichtungen im In- und Ausland. Das Studienangebot umfasst mehr als 150 Studiengänge in den Bereichen Gesundheit und Medizin, Kommunikation und Globalisierung, Wirtschaft und Recht, Bildung und Medien sowie Kunst, Kultur und Bau. Aktuell studieren mehr als 5.000 Menschen aus fast 80 Ländern an der Universität für Weiterbildung.
Anmeldung »Student for a day«
http://www.donau-uni.ac.at/de/department/bildwissenschaft/veranstaltungen/id/147... index.php
Weitere Informationen
Fachhochschule Köln
Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM)
Horst Pohlmann, MedienSpielPädagoge (M.A.)
Tel: 0221/82 75 -35 63
E-Mail: horst.pohlmann@fh-koeln.de
Kontakt für die Medien
Fachhochschule Köln
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petra Schmidt-Bentum
Tel.: 0221/82 75 -31 19,
E-Mail: petra.schmidt-bentum@fh-koeln.de
www.fh-koeln.dewww.fh-koeln.de/40jahre
www.facebook.com/fhkoeln
www.twitter.com/fhkoeln
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).