idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2011 12:05

Neue CyberMentor-Runde: Wissenschaftlerinnen und Studentinnen engagieren sich für MINT-Nachwuchs

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Das deutschlandweite E-Mentoring-Programm CyberMentor ist in seine dritte Runde gestartet. Frauen, die in Wirtschaft oder Wissenschaft im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) tätig sind, stellen sich für ein Jahr einer interessierten Schülerin als persönliche E-Mail-Mentorin zur Verfügung. Durch ihr ehrenamtliches Engagement geben sie ihre persönlichen Erfahrungen weiter, zeigen den teilnehmenden Mädchen die Perspektivenvielfalt der MINT-Fächer auf, bestärken sie in ihren Fähigkeiten und unterstützen sie in ihrem Werdegang.

    CyberMentor startete 2009 unter der Leitung von Prof. Dr. Heidrun Stöger (Universität Regensburg) und Prof. Dr. Albert Ziegler (Universität Ulm) bundesweit. Das Programm ist Teil des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.

    800 neue Mentee-Mentorinnen-Paare konnten für die aktuelle Runde gebildet werden. Wie in den beiden zurückliegenden Runden sind auch 2011 die Mehrheit der Mentorinnen Angehörige von Hochschulen. 60 Prozent der Teilnehmerinnen sind als Studentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Doktorandin, Habilitandin oder Professorin tätig, während 40 Prozent in der Wirtschaft beschäftigt sind.

    Spitzenreiter im wissenschaftlichen Bereich ist die Universität Kiel, von der sich 22 Vertreterinnen am CyberMentor-Programm beteiligen. Ebenso erfreulich sind die Teilnehmerzahlen der Universität des Saarlandes, der Technischen Universität Braunschweig sowie der Universität Jena. Im Bereich der Wirtschaft ist die SAP AG mit 15 Teilnehmerinnen das Unternehmen, das die meisten Mitarbeiterinnen als Mentorinnen stellt. Auch die Robert Bosch GmbH und die IBM Deutschland GmbH sind erneut auf den vorderen Plätzen vertreten.

    Weitere Informationen zu CyberMentor unter:
    www.cybermentor.de

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Kerstin Sturm
    Universität Regensburg
    Institut für Pädagogik
    Projekt CyberMentor
    Tel.: 0941 943-3855
    Kerstin.Sturm@cybermentor.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mathematik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).