idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.07.1997 00:00

PK "Metallvermittelte Reaktionen"

Dr. Wolfgang Hirsch Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Friedrich-Schiller- Universitaet

    Einladung zum Pressegespaech

    ,Metallvermittelte Reaktionen nach dem Vorbild der Natur" Vorstellung des neuen DFG-Sonderforschungsbereichs

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat zum 1. Juli `97 den Sonderforschungsbereich ,Metallvermittelte Reaktionen nach dem Vorbild der Natur" an der Friedrich-Schiller-Universitaet eingerichtet und zunaechst bis zum Jahr 2000 mit rund 3,5 Mio. Mark ausgestattet. Das Anliegen, die Struktur und einzelne Teilprojekte dieses SFB moechten wir Ihnen gerne in einem Pressegespraech am

    Dienstag, dem 2. September `97, um 10.00 Uhr im Senatssaal, Uni-Hauptgebaeude, Am Fuerstengraben 1, Jena

    vorstellen. Ihre Gespraechspartner werden Prof. Dr. Ernst Anders als Sprecher des SFB, Prof. Dr. Dirk Walther und Prof. Dr. Rainer Beckert sein. UEber Ihr Kommen wuerde ich mich freuen.

    Zum Hintergrund: Im interdisziplinaer angelegten SFB ,Metallvermittelte Reaktionen" (Chemie, Physik, Biochemie) versuchen rund 55 Wissenschaftler in 13 Teilprojekten, der Natur ihre ,Tricks' beim Ablauf synthetischer chemischer Prozesse abzuschauen und modifiziert nachzubauen. Computergestuetzte Syntheseplanung und experimentelle Forschung gehen dabei Hand in Hand. Ziel ist es, vor allem die drei anorganischen Molekuele CO2, O2 und NO3- in natuerlichen enzymatischen Reaktionen zu erkennen und zu aktivieren; diese Reaktionen werden in der Natur im wesentlichen durch Metallkation-enthaltende Aktivzentren kontrolliert. Als zukuenftige praktische Folge dieser Grundlagenforschung an der Friedrich-Schiller-Universitaet kann eine Veraenderung der industriellen Synthesechemie in Aussicht stehen. Der Wissenschaftsrat hob in seinem Gutachten fuer die DFG ,die thematische Einzigartigkeit" des Vorhabens hervor.

    Mit freundlichen Gruessen

    gez. Wolfgang Hirsch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).