idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2002 11:28

TU Dresden und DREWAG vereinbaren Zusammenarbeit

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die TU Dresden und die DREWAG-Stadtwerke Dresden GmbH wollen künftig noch stärker zusammenarbeiten. Dies soll nicht nur auf technischen Gebieten der Fall sein, wo schon viele gemeinsame Vorhaben realisiert werden. Auch Fragen der Wirtschaftswissenschaften und des Marketings werden eine Rolle spielen.

    In diesem Sinne wird in der kommenden Woche ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.

    Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, diesen Termin wahrzunehmen und mit dem Kanzler der TUD, Alfred Post und der DREWAG-Geschäftsführung ins Gespräch zu kommen.

    Unterzeichnung Kooperationsvertrag TU Dresden und DREWAG-Stadtwerke GmbH: Am 22. Januar 2002, 12.00 Uhr, Im Kleinen Senatssaal, Rektorat TU Dresden, Mommsenstr. 13

    Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung wird Dr. Wolf-Rüdiger Frank als Sprecher der DREWAG-Geschäftsführung im Rahmen des "Tages der Energie" an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden im Hörsaalzentrum kurz die künftige Zusammenarbeit darstellen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).