idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.07.2011 11:28

Wissenschaftler verurteilen gewalttätige Zerstörung von Forschungsprojekten

Sabine Schuh Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V.

    Frankfurt/M., 25.07.2011. Seit Jahren leben die mit der Erforschung gentechnisch veränderter Pflanzen befassten Forschungseinrichtungen in der Gefahr, dass rechtmäßig genehmigte Versuche gewaltsam zerstört und somit wissenschaftliche Erkenntnisgewinne zunichte gemacht werden. In Folge dieser jahrelang andauernden Zerstörungswut hat der exzellente Ruf des Forschungsstandortes Deutschland bereits erheblich gelitten. Versuchsanlagen müssen aufwändig bewacht werden, wofür vielen wissenschaftlichen Einrichtungen die finanziellen Mittel fehlen.

    Dass auch gute Bewachung keine Garantie für einen erfolgreichen Versuchsabschluss ist, zeigt das Beispiel der kürzlichen Zerstörungen in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Vermummte Personen verschafften sich gewaltsam Zutritt zu behördlich genehmigten Versuchsflächen und zerstörten die angebauten Pflanzen. Insbesondere deren Vorgehen gegen das Wachpersonal mit Schlagstöcken und Pfefferspray erschüttert die Unterzeichner, da damit eine weitere Dimension der Gewaltbereitschaft aufgezeigt wurde.

    Die vorsätzlich gewalttätigen Übergriffe machen aber vor allem eines deutlich: Derlei Akteure haben kein Interesse an verlässlichen Aussagen über die Sicherheit und gegebenenfalls auch den Nutzen gentechnisch veränderter Pflanzen. Es geht schlicht um die Blockade einer ganzen Technologie. Die Gründe hierfür sind keinesfalls wissenschaftlicher, sondern rein ideologischer Art.

    Wir verurteilen die gewaltsame Zerstörung von genehmigten Freisetzungsversuchen sowie die Angriffe auf Personen aufs Schärfste und fordern auch gentechnikkritische Vertreter aus Politik und Gesellschaft auf, sich von diesen kriminellen Taten zu distanzieren. Zuständige Richter ersuchen wir außerdem dringend, die Zerstörung von Freisetzungsversuchen nicht länger als Bagatelldelikte zu behandeln.

    Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. (WGG)
    Prof. Dr. Andreas Schier, 1. Vorsitzender
    mobil: 0171-4403928
    zentrale@wgg-ev.de

    …und stellvertretend für viele Mitarbeiter wissenschaftlicher Einrichtungen:

    Prof. Dr. Inge Broer, Universität Rostock
    Prof. Dr. Matthias Fladung, Johann-Heinrich von Thünen-Institut (vTI) für Forstgenetik, Großhansdorf
    Prof. Dr. Ulf-Ingo Flügge, Universität zu Köln
    Prof. Dr. A. Graner, Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) , Gatersleben
    Prof. Dr. David G. Heckel, Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, Jena
    Dr. Jafargholi Imani, Justus-Liebig-Universität Giessen
    Prof. Dr. Hans-Jörg Jacobsen, Leibniz Universität Hannover
    Prof. Dr. Christian Jung, Christian-Albrecht-Universität zu Kiel
    Prof. Dr. Karl-Heinz Kogel, Justus-Liebig-Universität Giessen
    Prof. Dr. Maarten Koornneef, Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln
    Prof. Dr. Christine Nüsslein-Volhard, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen
    Dr. Stefan Rauschen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
    Prof. Dr. Ralf Reski, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. Mark Stitt, Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenpysiologie, Golm
    Prof. Dr. Gerhard Wenzel, Technische Universität München


    Weitere Informationen:

    http://"http://www.wgg-ev.de/aktuell.html";


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Recht, Tier / Land / Forst
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).