idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2002 17:03

Deutsch-Chinesisches Hochschulprojekt an der RWTH Aachen gestartet

Ralf-Michael Weimar Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Düsseldorf, 17.01.02. Gemeinsam studieren, gemeinsam forschen - heute fiel in Aachen der offizielle Startschuss für ein weiteres Deutsch-Chinesisches Hochschulprojekt: Die RWTH Aachen und eine der renommiertesten technischen Universitäten Chinas, die Tsinghua-Universität, bieten für chinesische und deutsche Studenten und Studentinnen gemeinsame Masterstudiengänge in den Bereichen Produktionstechnik und Kraftfahrwesen an. 27 chinesische Studierende nehmen bereits seit dem Wintersemester in Aachen an dem zweijährigen Masterprogramm teil. Die Vorlesungen und Seminare werden in englischer Sprache abgehalten. In einem weiteren Schritt ist nun geplant, dass auch die Tsinghua-Universität deutschen Studierenden ein Studium dieser Fachrichtungen ermöglicht.

    Das internationale Hochschulvorhaben wird auf deutscher Seite gemeinsam vom nordrhein-westfälischen Bildungsministerium, dem Bundesbildungsministerium und der Hochschule finanziert. Bund, Land und Hochschule stellen für das Projekt Mittel in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro zur Verfügung. Mit den gemeinsamen Studiengängen will Nordrhein-Westfalen die bereits guten Kontakte zu chinesischen Hochschulen weiter intensivieren.

    Die gemeinsamen Studiengänge der RWTH Aachen und der Tsinghua-Universität vermitteln deutschen und chinesischen Studierenden eine für Industrie und Forschung beider Länder qualifizierende Ausbildung. Über das Masterprogramm hinaus haben die Studenten im Anschluss an die Masterprüfung die Möglichkeit, im jeweiligen Land im Rahmen eines Promotionsverfahrens wissenschaftlich zu arbeiten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).