idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2002 00:21

Chatbasiertes Beratungssystem macht Augsburger Studenten preisverdächtig

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Bei dem mit insgesamt 50.000 Euro dotierten Multimedia-Transfer Wettbewerb der Universität Karlsruhe hat ein von ihm entwickeltes chatbasiertes System, das Besuchern von Webseiten Beratung bietet, den Augsburger Mathematik-Studenten Jörg Kurtz ins Finale gebracht.

    Bei Kurtz' Wettbewerbsbeitrag handelt es sich um ein chatbasiertes System, mit dessen Hilfe der Besucher einer Webseite beraten werden kann. Der Besuche der Webseite kann die Beratung selbst anfordern, sie kann ihm aber auch durch einen Mitarbeiter des Seitenbetreibers offeriert werden. Man braucht sich also nicht zu wundern, wenn man auf bzw. von einer angeklickten Webseite demnächst gefragt wird: "Kann ich Ihnen helfen?". Und diese Frage wird kein leeres Versprechen sein, denn: Kurtz' System ermöglicht es dem Berater auch, den Browser des Seitenbesuchers durch die Webseite fernzusteuern und ihm so auch komplexe Produkte und Dienstleistungen zu erklären. Sogar eine Live-Videoübertragung vom Berater zum Surfer ist möglich.

    Einsatzgebiete der von ihm entwickelten Technologie sieht Kurtz "überall, denn Probleme tauchen bei fast allen größeren und kleineren Webseiten auf. Denkbar ist etwa eine Online-Buchhandlung mit individueller Beratung. Aber auch einem Einsatz als Ergänzung in einem Call-Center steht nichts im Wege."

    Bisher wird das Produkt über die Firma Cortocom (http://www.cortocom.de) vertrieben. Kurtz, der an der Universität Augsburg parallel die Diplome in Mathematik und Informatik anstrebt, hat diese Firma bereits vor zwei Jahren gegründet. Sie widmet sich seither erfolgreich Internetprojekten und der Datenbankprogrammierung.

    Mit seinem Beratungssystem - einer von fast 200 Einsendungen - hat Jörg Kurtz es vorerst bis ins Finale des diesjährigen Multimedia-Transfer Wettbewerbs geschafft, dessen Veranstalter ihn als "das wichtigste Sprungbrett für die neue Multimedia-Generation" reklamiert. Und Veranstalter ist nicht irgendwer, sondern die Akademische Software Kooperation (ASK) am Rechenzentrum der Universität Karlsruhe - in Zusammenarbeit mit Unternehmen wie IBM, der Commerzbank u. a., die mit diesem Wettbewerb auf das hohe Potenzial deutschsprachiger Topp-Studenten aufmerksam machen wollen.

    Die 25 besten Wettbewerbsbeiträge werden traditionell bei der Learntec-Fachmesse präsentiert, zehn Arbeiten werden schließlich ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgt im Februar durch den baden-württembergischen Wissenschaftsminister und Vertreter aus der Wirtschaft. Insgesamt werden Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 50.000 Euro vergeben.

    KONTAKT UND WEITERE INFORMATIONEN:

    Jörg Kurtz
    Cortocom e.K., Friedrich-Sohnle-Straße 5, 86163 Augsburg
    Telefon 0821/6601260, Telefax 0821/6601259, info@cortocom.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cortocom.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).