idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2002 09:18

Beiträge zur Baustoffforschung

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Neue Wissenschaftliche Zeitschrift "Thesis" der Bauhaus-Universität erschienen

    Seit 1993 publiziert das F.A.-Finger-Institut in der wissenschaftlichen Zeitschrift der Bauhaus-Universität Weimar, der "Thesis", die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Baustoffe
    Trotz aller Konjunkturschwäche in der Baubranche geht die Entwicklung und Verbesserung von Baustoffen kontinuierlich weiter. Begriffe wie "Self Compacting Concrete" oder "Reactive Powder Concrete" können hier stellvertretend für diese Entwicklungen stehen.
    Traditionell mit einem Beitrag aus der Geschichte der Baustoffe beginnend, reicht die Palette der Beiträge von Untersuchungen im Frühstadium der Zementhydration, Eigenschaften von selbstverdichtendem Beton, Staumauerbeton, Straßenbeton und polymermodifiziertem Beton bis hin zu berührungslos arbeitenden Messver-fahren für die Bauwerksdiagnose mittels Ultraschall und Radarmessung.
    Preis für das Doppelheft: 20,50 ?
    Zu beziehen ist es im Universitätsverlag, Fax: 03643-581156 (Hier können auch Rezensionsexemplare angefordert werden).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).