idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2002 11:10

Informationsnachmittag für Bewerber 2002 am 1. Februar

Martin Oetting Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Am 1. Februar 2002 um 15 Uhr bietet die ESCP-EAP Bewerberinnen und Bewerbern, die sich für das Hauptstudium "Internationale Betriebswirtschaft", das im September 2002 in Paris beginnt und 2005 in Berlin abgeschlossen wird, bewerben möchten, einen Informationsnachmittag an. Ein Überblick über Inhalte, Verlauf und Organisation des Studium und Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

    Medieninformation
    02-2002

    Januar 2002

    Informationsnachmittag für
    Studienbewerber 2002
    am 1. Februar

    Sehr geehrte Damen und Herren!
    Am 1. Februar 2002 um 15 Uhr bietet die ESCP-EAP Bewerberinnen und Bewerbern, die sich für das Hauptstudium "Internationale Betriebswirtschaft", das im September 2002 in Paris beginnt und 2005 in Berlin abgeschlossen wird, bewerben möchten, einen Informationsnachmittag an. Ein Überblick über Inhalte, Verlauf und Organisation des Studium und Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
    Das integrierte Hauptstudium "Internationale Betriebswirtschaft" in drei Jahren und drei Ländern in Folge mit einem hohen Maß an Praxisorientierung haben seit 1973 mehr als 3000 Studierende erfolgreich absolviert. Die Absolventen arbeiten weltweit in verantwortungsvollen Managementpositionen oder als eigenständige Unternehmer.
    Das Hauptstudium "Internationale Betriebswirtschaft" in drei Jahren und drei Ländern erhält durch die Anerkennung der renommierten City University in London eine weitere Auszeichnung. Die Absolventen erwerben damit nach erfolgreichem Studium drei nationale akademische Grade und können damit die Internationalität ihrer Ausbildung eindrucksvoll dokumentieren.
    In ihrem grenzüberschreitenden Studium, das in den vier Zentren der ESCP-EAP in Paris, Oxford, Berlin und Madrid mit jeweils nationalen Lehrkörpern auch die spezifischen nationalen Bildungstraditionen integriert, erfahren die Studenten gelebte Internationalität: in der Hochschule mit Studenten aus mehr als 20 Ländern, in der Arbeitswelt im Praktikum und im Alltag der jeweiligen Länder.
    Das macht die Absolventen für Unternehmen, internationale wie nationale, außerordentlich wertvoll, denn sie verfügen nicht nur über mehrere Sprachen, sondern auch über soziale Kompetenzen, Führungs- und Verhandlungsfähigkeiten, die in unterschiedlichen nationalen Kulturen geschult und erprobt sind. Zahlreiche renommierte Unternehmen werben diese "High Potentials" der ESCP-EAP schon während des letzten Studienjahres mit hohen Eintrittsgehältern an.
    Orientiert an der Zielsetzung des Studiums - Ausbildung von internationalem Managementnachwuchs - ist die Hochschule auch organisiert: sie verfügt über Lehrstätten in Paris, Oxford, Berlin und Madrid, setzt in ihren Programmen einen multinationalen Lehrkörper ein und führt Studierende aus vielen Ländern zusammen. Der Studienablauf ist entsprechend organisiert: das Studium beginnt im ersten Jahr in Paris, dann folgt ein Jahr in Oxford und ein abschließendes Jahr in Berlin. Als zweite Möglichkeit wird der parallele Studiengang Oxford, Madrid und Paris angeboten. Arbeitssprache ist jeweils die Landessprache. In jedem Land wird ein dreimonatiges Praktikum absolviert. Durch diesen Studienverlauf, studentische Wanderjahre alter Tradition, werden nicht nur Flexibilität und Mobilität gefördert, auch Persönlichkeitsbildung und Teamfähigkeit erfahren in einem Ensemble von Kommilitonen aus ca. 15 Ländern neue Impulse.
    Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums sind ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Grundstudium an einer Universität bzw. ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium sowie umfassende Kenntnisse der Sprachen der ersten beiden Studienorte. Das Vordiplom muß allerdings erst bis zum Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein, also bei der Bewerbung noch nicht vorliegen. Die Studiengebühren betragen 6100 Euro im Jahr.
    Programmablauf für den Informationsnachmittag am 1. Februar 2002:
    15 Uhr Begrüßung und Einführung ins Studium an der ESCP-EAP
    Professor Dr. Herwig Haase, Rektor ESCP-EAP Berlin
    15 Uhr 45 Informationen zum Aufnahmeverfahren
    Christian Ritter, ESCP-EAP Paris
    Anschließend besteht die Möglichkeit zu Sprachtests.

    Wir bitten Sie, auf die Veranstaltung hinzuweisen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit telefonisch unter 030-32007 145 oder über E-mail hdunger@ESCP-EAP.net zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Hella Dunger-Löper
    Leiterin des Referats für Außenbeziehungen und Öffentlichkeitsarbeit

    P.S.: Unsere "homepage" im Internet finden Sie unter http://www.ESCP-EAP.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).