Mit dem neuen internationalen Bachelor-Studiengang „Energy Science“ betritt die Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen (UDE) bundesweit Neuland. In acht Semestern werden naturwissenschaftliche Grundlagen der Energiewissenschaft interdisziplinär vermittelt.
Bei den Studieninhalten geht es konkret um die verschiedenen Energieformen, deren Umwandlung, Transport, Verlustmechanismen und ihren wirtschaftlichem Einsatz. Das dritte Studienjahr wird an einer ausländischen Partneruniversität absolviert, ab der zweiten Studienhälfte wird nur noch in Englisch unterrichtet.
Studiengangsleiter sind Prof. Dr. Rolf Möller und Prof. Dr. Dietrich Wolf. Möller: „Die Studierenden erhalten Einblick in den aktuellen Stand der Forschung über Energiewandlung und -speicherung sowie über die dazugehörenden Technologien und ihre Nachhaltigkeit. Sie erwerben umfassende Kenntnisse in Physik und Chemie und erfahren die internationale Dimension der Energiethematik, um im späteren Berufsleben verantwortliche Entscheidungen fällen können.“ Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) fördert den Studiengang in seinem Bachelor Plus-Programm. Partner für den Auslandsaufenthalt ist u.a. die renommierte Budapest University of Technology and Economics.
„Energy Science“ ist eng mit Forschungseinrichtungen verbunden, die im Umfeld der Energiewissenschaft aktiv sind, wie das Center for Energy Research Universität Duisburg-Essen (CER.UDE), das Center for Nanointegration Duisburg-Essen (CeNIDE), das NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) oder das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT). In der Fakultät für Physik wird die Erforschung der Energieumwandlungsprozesse an Oberflächen durch die DFG im Sonderforschungsbereich „Energiedissipation an Oberflächen“ gefördert.
Wer sich für das Studium interessiert, sollte die Allgemeine Hochschulreife besitzen, sich für naturwissenschaftliche Fragestellungen begeistern können, logisches und abstraktes Denkvermögen mitbringen sowie die Fähigkeit, mathematische Methoden einzusetzen.
Weitere Informationen: http://www.uni-due.de/energy-science/
Prof. Dr. Dietrich Wolf, Tel. 0203/379-3327/2816, dietrich.wolf@uni-due.de; Prof. Dr. Rolf Möller, Tel. 0203/379-4220/3510, rolf.moeller@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Chemie, Energie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).