idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.01.2002 12:00

Jahrestagung der Geburtsmediziner und Neugeborenen-Intensivmediziner

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Am Sonnabend, dem 26.01.2002, findet in Rostock-Warnemünde die 10. Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung der Fach-gesellschaften für Geburtshilfe und Neugeborenen-Intensivmedizin des Landes Mecklenburg-Vorpommern statt.

    Gastgeber des diesjährigen Treffens sind die Träger des Perinatal-Medizinischen Zentrums Rostock, das Universitätsklinikum Rostock und das Klinikum Südstadt Rostock.

    Diese Veranstaltungsreihe ist seit 1991 traditionell der Auswertung der Ergebnisqualität der medizinischen Betreuung der Patienten von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Neugeborenen-Betreuung und Neugeborenen-Intensivmedizin in Mecklenburg-Vorpommern gewidmet.
    Schwerpunkte dieser Analysen sind den Problemen der Risikoschwangerschaft und -geburt sowie der Intensivmedizin Früh- und Risikoneugeborener gewidmet.
    Die Mediziner stellen sich das Ziel, die Vorbeugung der Frühgeburt zu verbessern sowie Erkrankungen und Entwicklungsbeeinträchtigungen Neugeborener zu vermeiden.

    Diese in Koordination durch die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und die Krankenhausgesellschaft M-V vorgenommenen Qualitätsanalysen gelten als Vorreiter und beispielgebend für die Qualitätssicherung in der Medizin insgesamt.

    Weitere fachliche Schwerpunkte liegen in der Früherkennung und Behandlung angeborener Herzfehler sowie der Mangel-entwicklung des ungeborenen Kindes.
    Die Arbeitsgruppen der Perinatalmedizinischen Zentren des Landes stellen in Rostock ihre neuesten Ergebnisse aus Forschung und Patientenversorgung vor.

    Prof. Dr. Christian Plath
    T: 0381 494 7104


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).