Studienvorbereitungskurs der Fachhochschule Brandenburg zum Wintersemester 2011/12
Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW) e. V. bietet in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Brandenburg (FHB) im September 2011 für Quereinsteiger in den Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre und andere Interessenten den Vorbereitungskurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ an.
Diese zweitägige Weiterbildung vermittelt vor allem Kompetenzen zur Erstellung von wissenschaftlichen Texten. Gerade Quereinsteiger in ein Hochschulstudium sind oft noch nicht ausreichend mit den Standards der Hochschule vertraut.
Zum einen werden der Umgang mit Texten, mit den inhaltlichen und formalen Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit sowie Hinweise zu Literaturrecherchen und die damit verbundenen Zitiertechniken vermittelt. Zum anderen erlernen die Teilnehmer die Fähigkeit, eigenständig Fragestellungen zu entwickeln sowie einen Arbeitsplan zu entwerfen.
Kurstermine sind Samstag, 10. September 2011 und Samstag, 24. September 2011 jeweils von 8 bis 16 Uhr, Teilnehmerbeitrag 150 Euro. Anmeldung bis 30. August 2011.
Weitere Informationen zum Kurs: www.fh-brandenburg.de/wissenschaftlichesarbeiten.html
Für Fragen steht zur Verfügung:
Katja Kersten, Telefon 03381/355 754, E-Mail kersten@fh-brandenburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).