idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.1997 00:00

ACHEMA 97

Bernt Armbruster Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    50/97 - 27.05.97

    ACHEMA '97:

    Fuenf Exponate der GhK auf Leitmesse fuer Chemie-Technik Umweltschutz und Biotechnologie

    Kassel. Die Ausstellungstagung ACHEMA "97 gilt als die Leitmesse fuer Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie. Sie findet im dreijaehrigen Rhythmus in Frankfurt/Main statt, diesmal vom 9. bis 14. Juni.

    Die Universitaet Gesamthochschule Kassel (GhK) ist in der Halle Forschung und Technologie, Halle 1, Stand H 2 - H 3, in Nachbarschaft der uebrigen hessischen Hochschulen zu finden. Sie ist mit insgesamt fuenf Exponaten mit Beispielen anwendungsnaher Forschung vertreten. Die Betei-ligung der Hochschule wird durch Hessische Technologiestiftung unterstuetzt.

    Auf der Achema '97 stellen fuenf Fachgebiete der GhK aus:

    Das Institut fuer Werkstofftechnik mit seinen Forschungsschwerpunkt Kunststoff- und Recycling-technik, vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Andrzej Bledzki, der sich mit Naturfasern in technischen Kunststoffen beschaeftigt. Dabei steht im Vordergrund der vorgestellten Forschungsaktivitaeten, wie durch geeignete Faserbehandlung das vorhandene Potential von Naturfasern zu aktivieren ist und ihre Eigenschaften optimiert werden koennen.

    Um neue Produkte zu entwickeln, die die Vorteile der Klebtechnik nutzen, ist die rechnergestuetz-te Konstruktion und Dimensionierung unerlaesslich. Hierfuer geeignete Simulations-Kriterien zu entwickeln und dem Konstrukteur bereitzustellen, ist das Ziel im Fachgebiet Verbundwerkstoff-technik/Werkstoffverbunde, vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Michael Schlimmer. Die entwickelten Klebstoffkennwerte beruhen auf der Auswertung von Kurzzeit-, Langzeit- und schwingender Ver-suche bei Varianten der Temperatur, Feuchte und Mehrachsigkeit der Beanspruchung.

    Aus dem Fachbereich Maschinenbau, dem Labor fuer Spannungsoptik, Holografie und Shearo-grafie, vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steinchen, stammt ein Verfahren zur ganzflaechi-gen und zerstoerungsfreien Qualitaets-, Dehnungs- und Schwingungsanalyse mit der Digital-Shearografie. Das dort entwickelte kompakte Messsystem zeichnet sich durch seine Unempfind-lichkeit gegenueber aeusseren Stoergroessen und seinen einfachen Aufbau aus. Es ueberwindet dadurch die Huerde, die den Einsatz ganzflaechig arbeitender Lasermessverfahren in der Industrie entgegenstand.

    Ein Unternehmen, das von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. August Winsel aus dem Fachbereich Physik gegruendet wurde, die GASKATEL GmbH, beschaeftigt sich mit der Ent-wicklung und Produktion von Gasdiffusionselektroden und die Entwicklung von Anwendungen. Mit den Gasdiffusionselektroden werden Ergebnisse langjaehriger Forschungsprojekte, die an der Universitaet durchgefuehrt wurden, umgesetzt, um die Elektrodenherstellung besser zu beherr-schen.

    Der Fachbereich Biologie/Chemie ist durch ein von Prof. Dr. Hartmut Follmann und Dr. Ingo Haeberlein entwickeltes Verfahren zur biochemischen Frueherkennung der Einwirkung von Luft-schadstoffen auf Pflanzen vertreten. Als Ergebnis der Grundlagenforschung wurde ein System von messbaren biochemischen Groessen erarbeitet, mit dem ein Luftschadstoffstress an Pflanzen er-kannt werden kann, lange bevor sie absterben. Die Vorteile liegen in der Frueherkennung der Auswirkung von Luftschadstoffen, dem gezielten Einsatz von Stressausloesern (Stressoren), und der Abwehr von Folgeschaeden, die durch Einsatz praeventiver Massnahmen wie Duengung u.ae. entstehen koennen.

    Weiterhin wird der Universitaetsverlag University Press und der Mit-Gesellschafter VdF-Verlag Zuerich auf der ACHEMA sein Angebot zum elektronischen Publizieren sowie Publikationen aus dem Bereich der Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften vorstellen.

    Fuer weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

    Universitaet Gesamthochschule Kassel, Moenchebergstr. 19, 34109 Kassel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).