idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2002 11:47

"Forschen in Europa: nationale und europäische Forschungsförderung"

HU- Pressestelle Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Kick Off-Seminar zu konzertierter Veranstaltungsreihe zur Nachwuchsförderung

    Um die wissenschaftliche Zusammenarbeit in Europa zu fördern, hat die Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen, darunter die DFG, und dem Arbeitskreis der EU-Referenten an deutschen Hochschulen eine Seminarreihe zum Thema "Nationale und europäische Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler" ent-wickelt. Ziel ist es, dem wissenschaftlichen Nachwuchs die verschiedenen Förderprogramme auf nationaler und europäischer Ebene transparent zu machen.
    Am Dienstag, dem 29. Januar 2002 um 13 Uhr wird an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einem großen Kick-Off Meeting im Senatssaal des Hauptgebäudes das erste Informationsseminar für NachwuchswissenschaftlerInnen stattfinden. Neben der Europäischen Kommission, der Deutschen Forschungsgemeinschaft, und der Alexander von Humboldt-Stiftung stellen auch die European Science Foundation, die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften und die Volkswagenstiftung ihre aktuellen Förderprogramme vor und beraten junge WissenschaflerInnen bei ihrer Karriereplanung.

    An der Pressekonferenz um 12 Uhr, in Raum 2103 im Hauptgebäude der Humboldt-Universität, im Vorfeld der Eröffnung der Veranstaltungsreihe nehmen teil:

    Prof. Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin,
    Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität
    Wolf-Michael Catenhusen, parlamentarischer Staatssekretär des BMBF,
    Dr. Achilleas Mitsos, Generaldirektor Forschung der Europäischen Kommission
    Dr. Reinhard Grunwald, Generalsekretär der DFG

    Nach der Auftaktveranstaltung finden bereits erste Seminare zur Nachwuchsförderung statt. Es referieren Vertreter deutscher und europäischer Wissenschaftsorganisationen. Veranstaltet wird das erste einer ganzen Reihe von Seminaren von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin, der Technischen Universität Berlin, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, der Universität Potsdam. Es richtet sich an junge WissenschaflerInnen aus der Region Berlin-Brandenburg.


    "Forschen in Europa: nationale und europäische Nachwuchsförderung"
    Informationsveranstaltung zur aktuellen Nachwuchsförderung

    Wann: Dienstag, den 29. Januar 2002
    Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Senatssaal
    Beginn: 13:00 Uhr

    Ansprechpartner:

    KoWi-Brüssel: Dr. Annette Doll-Sellen
    [ads@bru.kowi.de], Tel: +32-2-54802-15

    Humboldt-Universität zu Berlin: Dr. Uta Hoffmann-Altmann,, Uta=hofmann-Altmann@uv.hu-berlin.de, Tel:030-20931664


    Weitere Informationen:

    http://www.juwi-web.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).