idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.01.2002 13:49

Studie "Die DDR in der Hochschullehre" jetzt auch online

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Mit Anschlussuntersuchung bauftragt

    Die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und das Institut für Hochschulforschung Wittenberg e. V. (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben am 22. Januar 2002 in der Humboldt-Universität zu Berlin die Studie "Gelehrte DDR. Die DDR als Gegenstand der Lehre an deutschen Universitäten 1990 - 2000" vorgestellt. Auf der Homepage der Aufarbeitungsstiftung ist sie zugleich online veröffentlicht worden.

    Unter http://www.stiftung-aufarbeitung.de ist die von Peer Pasternack erarbeitete Studie im PDF-Format verfügbar. Information für eilige Leser:
    Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse findet sich auf den Seiten 7-8.

    Im Rahmen eines Anschlussprojekts wurde HoF Wittenberg von der Aufarbeitungsstiftung beauftragt, eine weitere Studie durchzuführen. Diese besteht aus einer detaillierten Inhalts- und Motivationsanalyse, auf der aufbauend im Dezember 2002 eine Tagung zum Thema "Die akademische Lehrgestalt der DDR - Die Darstellung der DDR in der Hochschullehre" stattfinden wird.

    Informationen zum Thema: pasternack@hof.uni-halle.de, Tel. (03491) 466 142 / 254.

    Die Studie "Gelehrte DDR" in gedruckter Papierform ist beziehbar bei institut@hof.uni-halle.de Schutzgebühr: 5,- Euro.
    Anschrift:
    Institut für Hochschulforschung Wittenberg e. V.
    Collegienstraße 62
    06886 Lutherstadt Wittenberg

    Weitere Informationen auf den Internetseiten:
    http://www.stiftung-aufarbeitung.de
    http://www.hof.uni-halle.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stiftung-aufarbeitung.de
    http://www.hof.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).