idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.08.2011 14:01

TU Berlin: Stadtmauern - Objekt der Denkmalpflege

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Einladung zu deutsch-chinesischem Kolloquium zu chinesischen und mitteleuropäischen Stadtmauern

    Trotz der unterschiedlichen sozialen, ökonomischen, rechtlichen und baulichen Prägung europäischer und chinesischer Städte verbindet sie eine gemeinsame Erfahrung im Umgang mit dem historischen Vermächtnis ihrer Verteidigungsbauten. In beiden Kulturen sind Stadtmauern sowohl ein wichtiges Zeugnis ihrer Geschichte als auch identitätsstiftende Bauten.

    Für die Erneuerung der Städte waren und sind sie Chancen und Erschwernis zugleich. Die in ihrer Dimensionierung und Ausführungsqualität ungewöhnlichen Mauern der alten Hauptstadt Nanjing belegen das eindringlich. Anlässlich des Berlin-Besuches des Bauhistorikers Yang Guoqing, einem der besten Kenner der Stadtmauern von Nanjing, veranstaltet die China-Arbeitsstelle der TU Berlin in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und Stadtkultur International e.V. ein deutsch-chinesisches Kolloquium zum Thema Stadtmauern in China und Mitteleu-ropa.

    Wir möchten Sie zu dem Kolloquium herzlich einladen:

    Zeit: am Montag, dem 5. September 2011, 14 bis 19 Uhr
    Ort: TU Berlin, Franklinstr. 28/29, 10587 Berlin, Raum 3531

    Programm des Kolloqiums:
    Aktuelle Forschungen zur Stadtmauer von Nanjing: Yang Guoqing, Stadtmauermuseum Nanjing

    Dokumentationen der Nanjinger Stadtmauer aus dem frühen 20. Jahrhundert: Der Beitrag des Architekturhistorikers Ernst Boerschmann: Eduard Kögel, TU Berlin, Stadtkultur International
    .
    Die Konversion städtischer Verteidigungsflächen und -bauten in Europa und China als Chance der Stadtentwicklung: Johannes Küchler, TU Berlin

    Nantong, Jiangsu – ein frühes Beispiel der Entfestigung chinesischer Städte: Shao Yaohui, Architekturfakultät der Nantong Universität, Doktorandin an der TU Berlin

    Die Akzisemauer und der Umbau Alt-Berlins im 19./20. Jahrhundert: Benedikt Goebel, Historiker und Kurator der Ausstellung „Berlins vergessene Mitte“

    Weitere Beiträge von:
    Rong An, Architekturfakultät der Zentralen Akademie der Künste, Peking, (angefragt)

    Dagmar Schäfer, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, (angefragt)

    Reinhard Spilker, Quitilinga Quedlinburg, und Luo Tao, Technische Universität Peking, (angefragt)

    Die Tagungssprachen sind Deutsch und Chinesisch.

    Anmeldungen bitte an: eva.sternfeld@tu-berlin.de

    2.224 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dr. Eva Sternfeld, Arbeitsstelle für Wissenschafts- und Technikkultur Chinas, Franklinstraße 28/29, 10587 Berlin, Raum 4046, Tel.: 030/314-2 26 80, Fax: 030/314-2 80 48, E-Mail: eva.sternfeld@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).