idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 10:35

Visionäre Ideen für den digitalen Textildruck

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Das Fachgebiet Textil- und Flächen-Design der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) ist zum "1. Digital Textile Fashion Award" eingeladen. Bei dem auf der Fachmesse "TV Textilveredelung & Promotion" in Stuttgart (3. - 5. Februar 2002) veranstalteten Wettbewerb wollen die Veranstalter visionäre Ideen für das Bekleidungsdesign im digitalen Textildruck (Inkjet-Druck) sammeln.

    Das Fachgebiet Textil- und Flächen-Design der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) ist zum "1. Digital Textile Fashion Award" eingeladen. Bei dem auf der Fachmesse "TV Textilveredelung & Promotion" in Stuttgart (3. - 5. Februar 2002) veranstalteten Wettbewerb wollen die Veranstalter visionäre Ideen für das Bekleidungsdesign im digitalen Textildruck (Inkjet-Druck) sammeln. In der Branche ist man überzeugt, dass diese neue Möglichkeit der Stoffgestaltung zukünftig eine große Rolle spielen wird.

    An der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) hat sich die Auseinandersetzung mit dem digitalen Textildruck in den letzten Jahren unter Frau Prof. Gisela Lorenz zu einem wichtigen Teil der Ausbildung im Fachgebiet Textil- und Flächen-Design entwickelt. Dies wird unterstützt durch das Engagement der Firmen "Hewlett Packard", die dem Fachgebiet einen Digitaldrucker spendete, und "3P Inkjet Textiles", die den Studentinnen die bedruckbaren Stoffe zur Verfügung stellt.

    Beim "1. Digital Textile Fashion Award" beteiligen sich die sechs Studentinnen Clara Kraetsch, Anastasia Klering, Beatrice Kempe, Cornelia Kunert, Annette Vogt und Patricia Jäcklin. Sie entschieden sich, den Schwerpunkt ihrer Arbeiten auf die Gestaltung der Fläche zu legen und den Schnitt des Kleides einheitlich sehr schlicht zu wählen. Damit wollen sie die besondere Ästhetik des Inkjet-Drucks hervorheben.

    Weitere Informationen: Prof. Gislea Lorenz, Tel. 030-47705-330 (nur am 3./4. Februar auch mobil unter: 0172-167 59 96); Sekretariat: 030-47705-244.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).