idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.09.2011 17:10

TU Kaiserslautern präsentiert innovative Verfahren auf der BIOTECHNICA 2011

Dr. Cornelia Blau Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT)
Technische Universität Kaiserslautern

    Die Leitmesse für Biotechnologie und Life Science, die BIOTECHNICA, findet vom 11. bis 13.10.2011 in Hannover statt. Die TU Kaiserslautern präsentiert drei Projekte am Gemeinschaftsstand Rheinland-Pfalz in Halle 9, Stand F 13.

    Neue Möglichkeiten der Proteinmessung

    Gezeigt wird ein automatisiertes Zirkulardichroismus-Spektrometer zur Hochdurchsatz-Analyse. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Erkennung kleinster Strukturveränderungen in medizinisch relevanten Biomolekülen mit bislang unerreichter Genauigkeit.

    Neuartiger Photobioreaktor kultiviert Cyanobakterien

    So wird ein Photobioreaktor vorgestellt, der Cyanobakterien erstmalig an der Luft vermehrt. Die austrocknungsresistenten Cyanobakterien beinhalten viele Wertstoffe und besiedeln alle Kontinente. Die produzierte Biomasse soll als Nahrungs-/Futtermittel, Biokraftstoff oder in Pharmazeutika genutzt werden.

    Kosteneinsparung durch Magnetseparation mit Aptameren

    Durch ein innovatives Aufarbeitungsverfahren für biotechnologische Produkte mit neuen magnetischen Hochgradient-Separatoren sind erhebliche Stoff- und Energieeinsparung möglich. Der Einsatz neuer "Aptamer"-Bindungsmoleküle ermöglicht eine selektive Isolierung von Proteinen direkt aus der Reaktionslösung.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
    Klaus Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie,
    Tel.: 0631/205-3001
    Fax: 0631/205-2198
    E-mail: messe@kit.uni-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kit.uni-kl.de/bt2011.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).