idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 10:43

Erste Wissenschafts-Pressekonferenz in München: Embryonale Stammzellen

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    Thema: Stammzellforschung -
    Experten nehmen Stellung zum Bundestagsentscheid

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ
    Bonn - Berlin e.V.
    und
    TELI
    Journalistenvereinigung für technisch-wissenschaftliche Publizistik

    laden ein zur ersten Veranstaltung der

    WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ
    IN MÜNCHEN:

    Hintergrundgespräch am

    MITTWOCH, DEN 30. JANUAR 2002, 19:00 UHR

    Exklusiv mit: PD Dr. Wolfgang Franz
    Oberarzt in der Abteilung Kardiologie, Medizinische Klinik I, Klinikum der Universität München
    und
    PD Dr. Wolf (angefragt)
    Mitglied der Bioethik-Kommission Bayern, München


    Am 30. Januar 2002 wird der Bundestag über den künftigen Import embryonaler Stammzellen nach Deutschland abstimmen.

    Wie stellen sich Wissenschaftler und Ethiker zum Votum aus Berlin?

    Moderation:
    Dr. Ellen Norten
    Ort:
    Raum 139, Kleiner Sitzungssaal im Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1 (Eingang Hopfenstraße), 80300 München

    Achtung: Anmeldung per Email unter amm@wpk.org!


    Weitere Informationen:

    http://www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).