Zwei Studenten des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme der Hochschule Ruhr West untersuchten innerhalb einer Projektarbeit die Energie- und Kosteneinsparpotenziale einer McDonald’s Filiale am Bottroper Hauptbahnhof. Die Abschlusspräsentation, die vor Vertretern der Hochschule und der Systemgastronomiekette vorgestellt wurde, brachte interessante Erkenntnisse.
Die McDonald’s Filiale nutzt bereits verschiedene Einsparmöglichkeiten. Von den Studenten ermittelte zusätzliche Potenziale lagen insbesondere im Austausch der Leuchtmittel bei der dekorativen und zu Werbezwecken dienenden Beleuchtung. Durch Kontakte und Projekte wie diese zeigen sich die Anwendungsorientierung und Praxisnähe eines Studiums an der Hochschule Ruhr West.
„Das gemeinsame Projekt mit der McDonald’s-Filiale am Südring Center in Bottrop zeigt deutlich, dass solche Projekte eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten darstellen. Sie nützen dem beteiligten Unternehmen, das in unserem Fall Energie- und Kosteneinsparpotenziale aufgezeigt bekommt, und den Studierenden, die ihr theoretisches Wissen praktisch umsetzen können“, erläutert Prof. Dr. Wolfgang Irrek, Professor für das Lehrgebiet Energiemanagement und Energiedienstleistungen an der Hochschule Ruhr West.
„Mit Projekten wie diesem möchte die HRW Unternehmen, Institutionen, Schulen und auch Kommunen Möglichkeiten bieten, gemeinsam einen spezifischen Beitrag zur nachhaltigen technologisch-wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten. Das kann im Rahmen von Praktika, Praxissemestern oder Studienarbeiten geschehen, aber auch durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte“, so Prof. Irrek weiter.
Dr. Thilo auf’m Kamp, Systemgastronom mit mehreren McDonald‘s Filialen in Bottrop und Umgebung, freut sich über die interessanten Ergebnisse: „Der Bericht der HRW Studenten zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind, es aber noch mehr Einsparpotenziale in unserer Filiale gibt. Wir nutzen bereits verschiedene Dinge wie eine Tageslichtnutzung und ein Energiemanagementsystem, das dafür sorgt, dass nicht alle Geräte in der Küche gleichzeitig eingeschaltet werden. Wir werden die weiteren Vorschläge der Studenten prüfen und schauen, welche zusätzlichen Maßnahmen wir ergreifen möchten.“
Über die Projektarbeit
Die viermonatige Projektarbeit der beiden Studenten Ludger Hemsing und Kevin Ly wurde im Rahmen der Lehrveranstaltung „Projektmanagement und Dokumentation“ im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme an der Hochschule Ruhr West durchgeführt. Am Anfang stand eine Ist-Analyse. Dazu wurden die aktuellen Energieverbräuche der McDonald‘s-Filiale am Bottroper Südring Center anhand von Energierechnungen und Ablesen des im Restaurant integrierten Energiemanagementsystems geprüft sowie eigene Messungen und Berechnungen mit Hilfe von Energiemessgerätekoffern durchgeführt. Anschließend wurden die Energieverbrauchsdaten in Bezug auf Energieeinsparpotenziale ausgewertet, wobei sich die Studierenden dabei an einem McDonald’s Teststore in der Stadt Achim sowie an einem McDonald’s Energiespar-Katalog orientierten. Die so ermittelten Energieeinspar-Optionen wurden darüber hinaus auch wirtschaftlich bewertet. Schließlich erfolgte eine Analyse des zeitlichen Verlaufs des Strombezugs, um zu erkennen, inwieweit die maximale Leistungsinanspruchnahme noch weiter gesenkt werden könnte. Eingeschlossen war dabei auch ein Vergleich mit entsprechenden Daten anderer McDonald’s-Filialen.
Über die Hochschule Ruhr West
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine staatliche Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Sie hat ihre Standorte in den Ruhrgebietsstädten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Der fachliche Schwerpunkt liegt auf den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Studienangebot sind derzeit die zehn Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Maschinenbau dual, Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme, Betriebswirtschaftslehre Instandhaltung, Betriebswirtschaftslehre Emerging Markets, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Energieinformatik, Energie- und Wassermanagement sowie der Masterstudiengang „Modellierung technischer Systeme“.
Die Studenten Kevin Ly (li.) und Ludger Hemsing (3.v.l.) und Professor Dr. Wolfgang Irrek (Mitte) mi ...
Ulla Emig
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Die Studenten Kevin Ly (li.) und Ludger Hemsing (3.v.l.) und Professor Dr. Wolfgang Irrek (Mitte) mi ...
Ulla Emig
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).