idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 10:50

"Call Behler" bei c.t.96.9 bochum - Bildungsministerin ist Studiogast

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Am 4. Februar 2002 zwischen 21 und 22 Uhr wird die Bochumer Nummer 0234/971 90 80 zum direkten Draht zu NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler. Auf dem Höhepunkt der hochschulpolitischen Debatte stellt sich Behler in der Sendung "campusthema" den Fragen und Forderungen der Hörer von c.t.96.9bochum.

    Bochum, 30.01.2002
    Nr. 32

    "Call Behler" bei c.t.96.9 bochum
    NRW-Bildungsministerin ist Studiogast
    Bildungspolitik im RUB-Campusradio

    Am 4. Februar 2002 zwischen 21 und 22 Uhr wird die Bochumer Nummer 0234/971 90 80 zum direkten Draht zu NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler. Auf dem Höhepunkt der hochschulpolitischen Debatte stellt sich Behler in der Sendung "campusthema" den Fragen und Forderungen der Hörer von c.t.96.9bochum.

    Studiengebühren und andere kontroverse Themen

    Studiengebühren, Reform der Lehramtsausbildung, Fächerschließungen: Das sind nur drei von vielen kontroversen Themen, die eine brisante Diskussion mit NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler versprechen. Schon vor Beginn der Sendung um 21 Uhr werden die Telefonleitungen für Anrufer geschaltet sein, die sich in der Diskussion mit der Ministerin on air zu Wort melden wollen. "Wir wollen keinen Showdown mit der Mächtigen, sondern eine kontroverse, aber dennoch sachliche und faire Debatte", erläutert c.t.-Moderator Ole Wackermann seinen Anspruch an die Sendung mit Behler. Der Campussender wolle die Möglichkeiten des interaktiven Mediums Radio nutzen, um einen direkten Draht zwischen Behler und der an der Zukunft der Universität interessierten Öffentlichkeit herzustellen.

    Neuauflage eines Erfolgsmodells

    "Call Behler" ist die Neuauflage eines Erfolgsmodells: Bereits vor zwei Jahren war Behler eine Stunde lang bei c.t.96.9bochum zu Gast. Am 4. Februar wird sich schon ab 18 Uhr auf c.t. alles um aktuelle Hochschulpolitik drehen: Dann werden die Gewinner und Verlierer der Wahlen zum Studentenparlament während der schon traditionellen "Elefantenrunde" im Studio zu Gast sein. Der Sender wird die Gelegenheit nutzen, um Fragen der Studierendenvertreter an Behler weiterzuleiten.

    Radio c.t. empfangen

    c.t. ist in Bochum über Antenne auf 96.9 MHz und im Kabel auf 90.8 MHz zu hören. Weltweit via mp3-stream zu hören und sehen unter http://www.radioct.de (s.u.)

    Weitere Informationen

    c.t.96.9bochum, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/971 90 81, Fax: 0234/971 90 82, Email: info@radioct.de, Internet: http://www.radioct.de (s.u.)


    Weitere Informationen:

    http://www.radioct.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).