idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.09.2011 11:00

Hertie School mit „Master of Public Policy“ an der europäischen Spitze

Regine Kreitz Pressestelle
Hertie School of Governance

    Berlin, 2. September 2011 – Knapp 120 Nachwuchsführungskräfte aus aller Welt nehmen im September 2011 ihr Studium zum Master of Public Policy (MPP) an der Hertie School of Governance in Berlin auf. Mit dieser Jahrgangsstärke hat die 2003 gegründete Hochschule ihre Wachstumsphase früher als geplant abgeschlossen. „Der MPP zählt jetzt zu den größten Public-Policy-Studiengängen in Europa und hat sich im internationalen Wettbewerb im Spitzensegment etabliert“, so Dekan Prof. Dr. Helmut K. Anheier. Kennzeichen des zweijährigen Studienganges ist der internationale, interdisziplinäre Ansatz mit hohem Praxisbezug. MPP-Absolventen der Hertie School qualifizieren sich für Führungspositionen im öffentlichen, privaten und zivilgesellschaftlichen Bereich. Die Teilnehmer des neuen Jahrgangs kommen zur Hälfte aus Deutschland. Die andere Hälfte kommt von allen Kontinenten zum Studium nach Berlin, unter ihnen stellen Nord- und Südamerikaner mit einem guten Drittel des aktuellen Jahrgangs die größte Gruppe.

    Den Studiengang „Executive Master of Public Management“ für Berufserfahrene schließen im September 2011 26 Teilnehmer ab, 22 neue nehmen das Studium auf. Weiter gewachsen ist das Executive Seminar- und Zertifikatsprogramm der Hertie School mit jetzt über 100 Teilnehmern im Jahr.

    Auch ihre Fakultät hat die Hertie School zum Akademischen Jahr 2011/12 erweitert. Die neu geschaffene Position des Radbruch-Kantorowicz Visiting Professor übernimmt mit Joseph H.H. Weiler einer der einflussreichsten Gelehrten auf dem Gebiet des Internationalen und Europäischen Rechts. Weiler ist unter anderem Inhaber des European Union Jean Monnet Chair und Direktor des Jean Monnet Centre for International and Regional Economic Law & Justice an der New York University. Zur Eröffnung des Akademischen Jahres 2011/12 hält Joseph Weiler heute (2. September) an der Hertie School eine Rede zur Krise Europas mit dem Titel „The Political and Legal DNA of the Union and the Current European Crisis“.

    Als Gastprofessoren gewann die Hochschule darüber hinaus Burkard Eberlein, Professor of Public Policy an der Schulich School of Business, York University in Toronto, Kanada, Michael C. Herron, Professor im Department of Government am Dartmouth College in New Hampshire, USA, sowie William R. Clark von der University of Michigan, der am im Aufbau befindlichen Fiscal Governance Centre der Hertie School tätig sein wird. Weitere vier permanente Professuren plant die Hochschule 2012 zu besetzen, darunter die von der ]init[ AG gestiftete Professur für E-Governance und Innovation.

    Pressevertreter sind zum heutigen „Opening of the Academic Year“ um 15.00 Uhr nach Anmeldung herzlich willkommen. Die Rede von J. H. H. Weiler finden Sie ab 17.00 Uhr unter http://www.hertie-school.org.

    Die Hertie School of Governance ist eine internationale Hochschule für modernes Regieren in Berlin. Sie bereitet herausragend qualifizierte junge Menschen auf Führungsaufgaben an den Schnittstellen zwischen öffentlichem Sektor, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vor und versteht sich als Impulsgeber für die öffentliche Debatte. An der Hertie School lehren und forschen international anerkannte Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler. Interdisziplinarität, Internationalität und hohe Praxisorientierung sind die Kennzeichen der Master-Studiengänge an der Hertie School. Im Jahr 2003 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung gegründet, wird die Hochschule weiterhin maßgeblich von der Stiftung getragen.

    Pressekontakt: Regine Kreitz, Head of Communications, Tel.: 030 / 259 219 113, Fax: 030 / 259 219 444, Email: pressoffice@hertie-school.org


    Weitere Informationen:

    http://www.hertie-school.org


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Hertie School mit „Master of Public Policy“ an der europäischen Spitze

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).