idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 13:06

InnoStart 2001: Uni Göttingen zeichnet erfolgversprechende Geschäftsideen aus

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Im Rahmen des InnoStart-Ideen-Wettbewerbs der Universität Göttingen wird Universitäts-Präsident Prof. Dr. Horst Kern am Mittwoch, 6. Februar 2002, zum zweiten Mal Geschäftsideen ausgezeichnen, die sich aus den Forschungsaktivitäten der Hochschule heraus entwickelt haben und deren wirtschaftliche Nutzung Erfolg verspricht. Eine Besonderheit von "InnoStart 2001" ist die Auszeichnung eines schulischen Gründerteams. Ausgerichtet wird der jährlich stattfindende Wettbewerb von der Innovations-Capital Göttingen GmbH, kurz InnoCap, die die Georg-August-Universität im vergangenen Jahr zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft als bundesweit erste Beteiligungsgesellschaft mit eigener Finazbeteiligung gegründet hat.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 30. Januar 2002 / Nr. 55/2002

    InnoStart 2001: Uni Göttingen zeichnet erfolgversprechende Geschäftsideen aus
    Universitäre Beteiligungsgesellschaft InnoCap hilft Start-up-Firmen mit Kapital und Beratung

    (pug) Im Rahmen des InnoStart-Ideen-Wettbewerbs der Universität Göttingen werden am Mittwoch, 6. Februar 2002, zum zweiten Mal Geschäftsideen ausgezeichnet, die sich aus den Forschungsaktivitäten der Hochschule heraus entwickelt haben und deren wirtschaftliche Nutzung Erfolg verspricht. Universitäts-Präsident Prof. Dr. Horst Kern wird die Preise "InnoStart 2001" an vier Gründerteams verleihen. Die Preisträger erhalten insgesamt 5.000 Euro, davon gehen 2.500 Euro an das Siegerteam. Ausgerichtet wird der jährlich stattfindende Wettbewerb von der Innovations-Capital Göttingen GmbH, kurz InnoCap, die die Universität Göttingen im vergangenen Jahr zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft als bundesweit erste Beteiligungsgesellschaft mit eigener Finazbeteiligung gegründet hat. InnoCap stellt Risikokapital für universitäre Start-up-Firmen zur Verfügung und berät sie bei der Firmengründung. Schwerpunkt der Förderung sind Geschäftsideen aus dem biotechnologischen Bereich.

    Eine Besonderheit des zweiten InnoStart-Ideen-Wettbewerbs ist die Auszeichnung eines schulischen Gründerteams. Die potenziellen Jungunternehmer, die bereits bei "Jugend forscht" erfolgreich waren, werden sich zum Wintersemester 2002/2003 an der Universität Göttingen einschreiben. Die weiteren Preisträger kommen aus den Fakultäten für Physik, Medizin und Biologie. Verbunden mit der Preisvergabe von InnoStart ist die Aufforderung, für den sich anschließenden Business-Plan-Wettbewerb aus der skizzierten Idee einen ausformulierten Geschäftsansatz zu entwickeln. Ist dieses Konzept für das universitäre Start-up-Unternehmen ebenfalls erfolgversprechend, stellt InnoCap Risikokapital in einer Größenordnung von 50.000 bis 150.000 Euro für den Unternehmensstart bereit.

    Kontaktadressen:

    Dr. Alexander Bertram-Drogatz
    Innovations-Capital Göttingen GmbH
    Käte-Hamburger-Weg 6, 37073 Göttingen
    Tel. (0551) 39-7953, Fax (0551) 39-7953
    e-mail: office@innocap-goettingen.de
    Internet: www.innocap-goettingen.de

    Dr. Kai Blanck
    Georg-August-Universität Göttingen
    Beratung für Existenzgründer
    Käte-Hamburger-Weg 6, 37073 Göttingen
    Tel. (0551) 39-12269, Fax (0551) 39-12278
    e-mail: kblanck@gwdg.de
    Internet: www.uni-goettingen.de/forschung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).